
Deutschland – Österreich – Schweiz – Liechtenstein
4-Länder Alpen Wanderung
9 Tage Kleingruppenreise, ab/bis Lindau
Termin: garantierte Termine
Preis : ab 1.250,- €
4-Länder Wanderung
Kleingruppenreise 9 Tage, ab/bis Lindau
Bei unserer Komfort-Wanderreise durch 4 Länder geht es über Berg und Tal von Lindau in Deutschland über Österreich und die Schweiz bis nach Liechtenstein. Für ambitionierte Genusswanderer, die nicht ganz auf Wechselkleidung und ab und zu eine warme Dusche verzichten möchten, ist diese Tour eine wanderbare Natur-pur-Tour.
Von Hütte zu Hütte, besser gesagt von Hotels über Hütten und einen komfortablen Berg-Gasthof führt uns diese Tour. Der Schwierigkeitsgrad ist Mittel für Bergwandererfahrene.
Beginnend im schnuckeligen Lindau am Bodensee (Bayerns Zipfel am See) reisen wir per Schiff nach Bregenz/Österreich. Unsere erste Wanderetappe bringt uns auf wilden Wegen durch einen Naturpark, verwunschen schlängelt sich der Pfad durch urwüchsige Wälder und entlang eines natürlich mäandernden Flussbettes. Doch dann wird es gleich bergiger, vom Biosphären- park zur Freiburger Hütte und durch das Steinerne Meer, vorbei an Klösterle bis zur Lindauer Hütte durchqueren wir die Vor- arlberger Alpenlandschaft, den westlichsten Zipfel der Ostalpen. Am markanten Berg „Schesaplana“ wird es schroff und alpin und wir überqueren die Grenze in die Schweiz und dann auch bald nach Liechtenstein.
Auf diesem Wanderurlaub übernachten Sie teils in Hotels im Tal, teils in Berggasthöfen und Alpenvereins-Hütten, Aussicht garantiert. Ihr Gepäck wird transportiert und ist 5 Mal während der Woche verfügbar. Während der Hüttennächte nehmen Sie Ihre Übernachtungsutensilien für 1-2 Nächte im Tagesrucksack mit. Die Nächte erfolgen in den Hütten im Mehrbettzimmer (nur in der Freiburger Hütte im komfortablen Lager mit breiten Betten) oder Lager (auf Wunsch), in Gasthöfen im Doppel- bzw. Einzelzimmer inkl. DU/WC.
Kleingruppenreise, 9 Tage, ab/bis Lindau, min. 6, max. 10 Teilnehmer

ab 1.250,- €
pro Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag 150,- €
Höhepunkte:
- Abwechslungsreiches Trekking mit Gepäcktransfer in den malerischen Ostalpen
- 4-Länder-Tour: Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechten- stein
- Mix von zünftigen Hüttennächten und komfortablen Berggasthöfen
- Herrliche Bademöglichkeiten in Bergbächen und am Bodensee
- UNESCO Biosphären Park Großes Walsertal, Lechquellen-Gebirge, spektakuläre Rote Wand
1. Tag, Samstag: Individuelle Ankunft in Lindau am Bodensee

Lindau, die Insel im Bodensee ist absolut einen Besuch wert: Ob gemütlich am Hafen einen Kaffee zu trinken und das Treiben zu beobachten, in der historischen Altstadt mit den vielen netten kleinen Lädchen und Häusern zu bummeln oder eine der zahlreichen Ausstellungen zu besuchen, Lindau ist schnuckelig, heimelig und …schön! Abends spazieren wir am See entlang, über die Grenze nach Österreich und weiter nach Bregenz.
Wir haben ein Hotel mitten in der Insel-Stadt gewählt, eventuell müssen Sie Ihr Auto etwas weiter weg parken, dafür ist es aber vom Bahnhof in 5 Minuten zu Fuß erreichbar und: am nächsten Morgen können wir zu Fuß von dort losmarschieren.
Gehzeit ca. 2 1⁄2 Std
Ihr Hotel: Inselhotel Lindau (Insel) o.ä., Übernachtung mit Frühstück
2. Tag, Sonntag: Lindau – Freiburger Hütte, Lechquellgebirge

Nach dem Frühstück um 9 Uhr treffen Sie Ihre Wanderführerin im Hotel. Zu Fuß ist es nicht weit von dort zum Hafen, wir nehmen das erste Schiff in Richtung Österreich. Bei gutem Wetter kann man die herrliche Bergkulisse über dem See sehen. Es erfolgt ein Transfer nach Marul, hier startet unsere heutige Wanderung. Zunächst gemütlich geht es entlang eines Flusses durch den bezaubernden Fuchswald. Nach unserem kurzen Zwischentransfer zur Alpe Laguz geht es bergauf über einen Pass. Vorbei an der spektakulären roten Wand wandern wir dann wieder nach unten an den See, an dem malerisch die Freiburger Hütte liegt. Die erste Nacht auf unserer Hütte, die wunderschön am Formarinsee (1789m) im Lechquellgebirge gelegen ist, erwartet uns. Die Lager sind so großzügig geschnitten, dass wir hier eine Lagernacht für alle eingeplant haben – ein 12-er Zimmer.
Gehzeit ca. 5 h; 1000 Hm Aufstieg, 500 Hm Abstieg, 10 km
Ihre Unterkunft: Freiburger Hütte; Abendessen, Übernachtung und Frühstück
3. Tag, Montag: Freiburger Hütte – Steinernes Meer – Spullersee – Klostertal – Kristberg

Von der Hütte los marschieren wir heute zuerst in Richtung Osten nur ganz leicht bergauf. Das steinerne Meer verlangsamt unsere Schritte, dafür ist es eine großartige Landschaft. Trittsicherheit und volle Aufmerksamkeit ist auf diesem Abschnitt über- aus wichtig. Ein atemberaubendes Panorama erwartet uns auf der heutigen Tour. Wir lassen die Ravensburger Hütte links liegen und gehen dann entlang des Formarinbaches hinaus aus dem Tal in Richtung Lech. Nach 3 aktiven Tagen lassen wir uns ein Mehr- Gänge Menü mit Zutaten aus der Region schmecken (auf Wunsch vegetarisch). Alternativ übernachten wir in der Nähe von Lech und sparen uns den letzten Transfer.
Gehzeit ca. 4-5 h; 200 Hm Aufstieg, 600 Hm Abstieg, 12 km
Übernachtung auf dem Kristberg oder bei Lech; Abendessen, Übernachtung und Frühstück
4. Tag, Dienstag: Kristberg – Silbertal – Lindauer Hütte, Räthikon

Ein relaxter Tag, fast ein Pausentag, aber ganz ohne Wandern geht es doch nicht. Nach einem reichlichen Frühstück wandern wir durch lichte Wälder ins Silbertal hinunter (oder nehmen die Bahn ins Tal – nicht inklusive). Von hier geht es mit dem Bus auf die andere Talseite zur Golmer Bergbahn. Oben geht es nach einem relativ kurzen Aufstieg recht eben durch lichte Gebirgswälder und Wiesen ca. 2 h zur Lindauer Hütte. Hier genießen wir einen freien Nachmittag.
Für Teilnehmer, die gern noch mehr Bewegung hätten gibt es herrliche Wanderausflüge auf eigene Faust und für alle anderen die große Sonnenterasse in der herrlichen Natur.
Gehzeit 2 h, ca. 5 km
Ihre Unterkunft: Lindauer Hütte 4-er Zimmer, Übernachtung mit Frühstück
5. Tag, Mittwoch: Lindauer Hütte – Schesaplana Hütte, Räthikon

Der vielleicht schönste Tag der Tour ist heute. Wir verlassen die weichen Täler und Gebirgswälder, es geht ständig leicht berg- auf und wir wandern weit über die Baumgrenze hinaus. Die Berggipfel werden felsiger und schroffer, unser Weg führt über das Schweizertor in die Schweiz hinüber, dann immer entlang der Räthikon-Bergkette auf meist wunderbaren Wiesenwegen mal etwas rauf, mal etwas runter bis zur Schesaplana Hütte. In der Hütte erwartet uns ein feines typisch schweizerisches deftiges Abendessen.
Gehzeit ca. 6 h; 850 Hm Aufstieg, 700 Hm Abstieg, 14 km
Ihre Unterkunft: Schesaplana Hütte, Schweiz; Abendessen, Übernachtung und Frühstück
6. Tag, Donnerstag: Schesaplana Hütte – Nenzinger Himmel

Langsam geht es bergauf in Richtung kleine Furka (Chlei Furgga) zum großen Furka-Joch. Herrlich kann der Ausblick von unserem Gipfel sein! Danach geht es steil hinunter in das zauberhafte Tal und den Naturpark „Nenzinger Himmel“, eingebettet zwischen Liechtenstein und der Schweiz liegt dieser friedliche Ort. Der Name ist Programm, es ist wie im Himmel auf Erden. In unserem gemütlichen Gasthof lassen wir den Tag geruhsam ausklingen.
Gehzeit ca. 4-5 h; 400 Hm Aufstieg, 900 Hm Abstieg, 11 km
Ihre Unterkunft: Gasthof Himmelwirt, Übernachtung mit Frühstück
7. Tag, Freitag: Nenziner Himmer – Pfälzer Hütte Liechtenstein

Heute erwartet uns ein steiler Aufstieg vom Nenzinger Himmel in Richtung Sareiser Joch. Weiter geht es auf dem „Fürstin Gina Weg“ zu unserem heutigen Gipfel, den Augustenberg (2359 m). Von dort erreichen wir bald unsere heutige Hütte, die Pfälzer Hütte. Grandios gelegen auf dem Grad lässt sie Ausblicke in 2 Richtungen zu.
Gehzeit ca. 6-7 h; 1230 Hm Aufstieg, 900 Hm Abstieg, 13 km
Ihre Unterkunft: Pfälzer Hütte, Liechtenstein; (Keine Duschen, nur kaltes Wasser), Abendessen, Übernachtung und Frühstück
8. Tag, Samstag: Rückkehr nach Lindau

Nach einem letzten Hüttenfrühstück, bei schönem Wetter natürlich auf der Aussichts- terrasse verabschieden wir uns mit einem Blick zurück in das Tal und den Weg, über den wir gekommen sind. Auf einer relativ neuen Almstraße geht es locker leicht hinunter nach Lichtenstein, so langsam kehren wir zurück in die „Zivilisation“. Wir kommen über eine Alm, an einem modernen Berggasthof vorbei und dann geht es weiter bis zur Straße bei Steg.
Dort nehmen wir entweder den Bus oder lassen uns vom Taxi abholen. Je nach Aufbruchszeit und Länge der Pause erreichen wir am frühen Nachmittag wieder unser Inselhotel in Lindau.
Ihr Hotel: Lindau Hotel o.ä. Übernachtung mit Frühstück
9. Tag, Sonntag: Abreise
In den Leistungen enthalten:
- alle Transfers ab und bis Lindau, inkl. Schiff und Golmer Bergbahn laut Beschreibung
- 8x Übernachtung: 4x Hotel im DZ, 4x Hütte: davon 1x in großzügigem Lager und 3x in Mehrbettzimmern
- 8x Frühstück, 4x Abendessen
- Wandertrekking (Wetter abhängig ggf. Änderungen) Gepäcktransfer laut Programm
- Qualifizierte ReiseleiterIn / WanderführerIn
Nicht in den Leistungen enthalten:
- Einzelzimmerzuschlag (während der Hütten bleibt 1x Lager und 3x Mehrbettzimmer)
- Individuelle Verkürzung der Wanderungen, z.B. Wanderbus oder Seilbahnfahrt
- Ein Hüttenschlafsack muss mitgebracht werden.
- Wir verleihen einen leichten Baumwoll- Hüttenschlafsack für 20,-€
Hinweise zur Reise
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise ist eine gute Kondition für Aufstiege von bis zu 1000 Höhenmeter, Schwindelfreiheit und Tritt- sicherheit auf Schotter und im Blockgelände.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Diese Reise führen wir gemeinsam mit einem befreundeten Kooperationspartner durch.
Ihre Reiseleiterin Corinna Veit oder Silvia Imhof
Corinna Veit :
Schon als Grafikerin und Radio-Journalistin ging es in Corinnas Leben darum, anderen Menschen etwas nahe zu bringen. Das tut sie heute als Reiseleiterin mit großer Begeisterung. Seit mehr als 20 Jahren begleitet sie Fernreisen und als zertifizierte Wanderführerin gerne auch Wanderreisen in den Alpen. Ihre große Liebe sind zwar die Indianer Nordamerikas, die Natur und generell andere Kulturen und Menschen. Seit sie während des Studiums ein halbes Jahr unterwegs war, lässt sie das Reisen in aller Herren Länder nicht mehr los. Begeistert spürt sie die kleinen und großen Unterschiede zwischen den Menschen auf und begegnet den anderen Werten (der anderen Kulturen) mit Neugierde. Eine Yogalehrerausbildung hat sie in Indien in der Bihar School of Yoga gemacht während einer 2,5 Jahre langen Reise rund um die Erde. „Yoga ist für mich die perfekte Verbindung zwischen Erde und Himmel, es fördert Liebe und eine (tiefe) Verbundenheit zur Natur.“
Silvia Imhof:
„Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben“, diese alte chinesische Weisheit begleitet Silvia schon seit langer Zeit. IhrFernweh, und der Wunsch fremde Länder und Kulturen kennenzulernen, wurde als Kind in ihr geweckt. Sie verschlang schon damals am liebsten Bücher über Natur- und Tiergeschichten auf der ganzen Welt. Zu Hause in der Schweiz liebt Silvia die Gegensätze der Natur auf kleinem Raum, so ist man schnell in den Bergen oder in der Sonnenstube im Tessin unter Palmen. In ihrer zweiten Heimat dem Westen Kanadas und der USA sind es die unendlichen Weiten und Wälder, die sie beeindrucken. Am glücklichsten ist sie in der Natur, egal wo auf der Welt, und tankt dort Kraft und Energie, um ihre Tage zu beleben.
Termine und Preise
min. 6, max. 10 Teilnehmer
Samstag, 10.07.2021 – Sonntag, 18.07.2021
Samstag, 24.07.2021 – Sonntag, 01.08.2021
1.290,- pro Person im DZ
Samstag, 21.08.2021 – Sonntag, 29.08.2021
Samstag, 04.09.2021 – Sonntag, 12.09.2021
1.250,- pro Person im DZ
Zuschlag Einzelzimmer (4 Nächte):
150,- €
(während der Hütten bleibt 1x Lager und 3x Mehrbettzimmer)
Abschlag für Übernachtung im Lager statt im Mehrbettzimmer: – 40,- €
Abschlag bei Mitgliedschaft im DAV: -30,- €
Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.