Finnland
Angeln in Finnland
5 Tage Individualreise, ab/bis Kuopio oder Joensuu
Termin: individuell buchbar 
Preis : ab 1.699,- €

Angeln in Finnland

Individualreise 5 Tage,  ab/bis Kuopio oder joensuu

Ein Zehntel Finnlands besteht aus Wasser und fast ein Drittel der Finnen frönen in ihrer Freizeit dem Angelsport – kein Wunder, dass ein Großteil der 500 000 Sommerhütten Finnlands an den Ufern von Seen und Teichen gebaut wurde.

Wir haben uns für Sie ein Hotel direkt am Pielinen See in der ursprünglichen Region Karelien ausgesucht – mit Sauna, Open-Air-Whirlpool und herrlichem Blick auf den See.

Beim ersten Blick auf schimmernde Oberfläche des Sees im frühen Morgenlicht möchte man gleich los – und schon werden Sie auch abgeholt und es geht auf dem gut ausgestatteten Motorboot auf den See hinaus. Mit einem versierten Guide und einem Koch geht es 3 Tage hinaus auf den See mit seinen zahlreichen Inseln. Mittags fahren Sie eine der Inseln an und der Fang wird vom Koch mit Ihrer Unterstützung auf verschiedenste Arten zubereitet.

Der Pielinen- See ist nicht nur ein ausgezeichneter Hecht- und Zandersee, sondern beheimatet auch Binnenlachs und Bachforelle. Jedes Jahr werden Hechte mit einem Gewicht von über 10 Kilogramm gefangen – ein echtes Abenteuer!

5 Tage, ab/bis Kuopio oder Joensuu, min 1, max. 8 Teilnehmer, individuell verlängerbar

ab 1.699,- €
pro  Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag auf Anfrage

Höhepunkte:

  • 3 Tage auf dem Pielinen-See mit versiertem Guide und Koch
  • Die ursprüngliche Landschaft Kareliens
  • Hotel mit großem Spa-Bereich
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1. Tag: Individuelle Ankunft am Flughafen Kuopio oder Joensuu, Transfer zum Pielinensee

Am Flughafen werden Sie abgeholt und schon beginnt Ihr Natur-Abenteuer mit der Fahrt zum Pielinensee. Der Pielinen-See mit seinen vielen Inseln ist der viertgrößte See Finnlands und ein wildromantisches und facettenreiches Ziel für Angler.

In den Gewässern des Pielinen-Sees finden sie u.a. Barsch, Zander, Hecht, Fellchen und Äsche sowie die ausgesetzten Arten Seelachs, Seeforelle und Saibling.

Ihr Hotel liegt direkt am See im urigen karelischen Dorf. Erkunden Sie nach der Ankunft die Umgebung, springen Sie in den Pool oder den Whirlpool, nutzen Sie die Sauna und freuen Sie sich auf die nächsten Tage. (Spa-Nutzung optional, gegen Aufpreis sind auch Apartments mit eigener Sauna buchbar)

Ihr Hotel: Hotel am See, Standardzimmer, Abendessen, Übernachtung und Frühstück

2. Tag – 4. Tag: Angeln auf dem Pielinen-See 

Am 2. Tag beginnt Ihr Angel-Abenteuer – es geht täglich ca. 8 Stunden im Motorboot auf den See, begleitet von einem versierten Guide und mit einer Mittagspause auf einer der zahlreichen Inseln. Und natürlich wird der Koch, der Sie ebenfalls begleitet, die geangelten Fische mit den typischen Kräutern und Gewürzen für Sie zubereiten.

Übernachtung wie Tag 1, Abendessen, Übernachtung mit Frühstück

5. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück bringt Ihr Transfer Sie für den Rückflug zum Flughafen –oder Sie treten Ihre individuelle Verlängerung an, z. B. mit einer Wandertour oder mit einer Tour von Gasthaus zu Gasthaus in der ursprünglichen Region Karelien.

Sprechen Sie uns gern an dafür.

In den Leistungen enthalten: 

  • Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen im Zweibett-/Doppelzimmer
  • 3 Tage a ca. 8 Stunden Angelausflug auf dem Pielinen-See mit professionellem Guide und Koch; mit gut ausgestattetem Motorboot, Angelzubehör, Rettungswesten und täglichen Mittagspausen auf einer der zahlreichen Inseln des Sees.
  • Angel-Lizenz für 3 Tage
  • 24-Stunden Service- und Notfallnummer

Nicht in den Leistungen enthalten: 
Individuelle An- und Abreise, weitere Mahlzeiten und Getränke, private Ausgaben, Trinkgelder, persönliche Reiseversicherung, Einzelzimmerzuschlag.

Termine und Preise

Die Reise kann ab 1 Teilnehmer zu jedem Wunschtermin nach Verfügbarkeit gebucht werden.

Preis pro Person im DZ: ab 1.699,- €
EZ-Zuschlag: auf Anfrage

Gern können Sie gegen Aufpreis ein Apartment mit eigener Sauna buchen.

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.

Nach oben scrollen

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.