Griechenland
Kreuzfahrt mit der Motoryacht – Adria und Griechenland – Tour 2
8 Tage Individualreise, ab Dubrovik bis Athen, max, 44 Passagiere
Termin: garantierte Termine
Preis : ab 2.100,- €

Kreuzfahrt mit der Motoryacht – Adria und Griechenland – Tour 2

KROATIEN – MONTENEGRO – ALBANIEN – GRIECHENLAND
8 Tage, ab Dubrovnik bis Athen mit der 24-Kabinen-Yacht M/S Panorama

ATHEN – KANAL VON KORINTH – KEFALONIA – ITHAKA – ANTIPAXI – PAXI – KORFU – SARANDA/ALBANIEN – BUDVA – KOTOR – DUBROVNIK

Gleich vier Länder besuchen Sie bei dieser außergewöhnlichen Kreuzfahrt. Griechenland, Albanien, Montenegro und Kroatien erwarten Sie mit wunderschönen Inseln, Häfen und Küstenlinien; bei Ausflügen haben Sie die Möglichkeit, die Orte und ihre Sehenswürdigkeiten und Naturschätze kennenzulernen.

Entdecken Sie Kefalonia, das beschauliche Ithaka, die kleinen ionischen Inseln Paxi und Antipaxi und die grüne Insel Korfu; bummeln Sie über eine der schönsten Uferpromenaden der Adria im albanischen Saranda und bewundern Sie die mittelalterlichen Altstädte von Budva und Dubrovnik. Die Bucht von Kotor, wie ein Fjord in die Landschaft geschnitten, wird Ihnen unvergesslich bleiben.

Die Durchquerung des Kanals von Korinth ist ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise durch die adriatische Inselwelt. Zwischendurch halten Sie immer wieder an abgelegenen Buchten zum Schwimmen und Schnorcheln an und genießen die relaxte, ungezwungene Atmosphäre und den hervorragenden Service an Bord.

Die Kreuzfahrten werden auf der M/S Panorama mit nur max 49 Passagieren durchgeführt.

Kreuzfahrt, 8 Tage, ab Dubrovnik bis Athen. Kombinierbar mit individuellen Verlängerungen an Land.

ab 2.100,- €
pro  Person in Doppelkabine
EZ-Zuschlag auf Anfrage

Höhepunkte:

  • Boutique-Kreuzfahrt mit nur wenigen Passagieren
  • Durchquerung des Kanals von Korinth
  • Paxi und Antipaxi, die kleinsten der ionischen Inseln
  • Ithaka, Heimat des Odysseus
  • Die Schönheiten Korfus
  • Badestopps an abgelegenen Buchten und Inseln
  • Saranda mit einer der schönsten Promenaden der Adria
  • Die Altstädte von Budva und Dubrovnik
  • Die wunderschöne Bucht von Kotor
1. Tag, Freitag: Einschiffung – Fahrt nach Kotor

Nach der Einschiffung zwischen 14.00 und 15.00 verlässt ihre Yacht den Hafen von Dubrovnik Richtung Kotor. Genießen Sie Ihren Welcome Drink und lernen Sie die Crew und Ihre Mitreisenden kennen.
Die Bucht von Kotor erinnert in ihrer Schönheit an die Fjorde Norwegens – ein unvergesslicher Anblick.

Freuen Sie sich auf das erste Dinner an Bord, Übernachtung im Hafen

2. Tag, Samstag: Kotor – Budva

Am Morgen haben Sie Gelegenheit zu einem optionalen Ausflug in die mittelaterliche und gut erhaltene Altstadt von Kotor.
Das Mittagessen wird an Bord serviert, dann setzt das Schiff die Reise mit der Fahrt nach Budva fort, dass Sie am Nachmittag erreichen. Auch in Budva haben Sie Gelegenheit, Budvas umfangreiches Kulturerbe und die wunderschöne Altstadt mit ihrer venezianischen Architektur bei einem optionalen Ausflug kennenzulernen.

Nach dem Abendessen fahren Sie weiter Richtung Saranda in Albanien.
Übernachtung auf See.

3. Tag, Sonntag: Saranda/Albanien – Korfu

Am frühen Nachmittag erreichen Sie die charmante Stadt Saranda mit der schönsten Uferpromenade der albanischen Riviera. Nehmen Sie am optionalen Ausflug nach Butrint teil. Butrint gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe; als Zentrum einer großen Region kam die Stadt zu Reichtum und Macht, die Überreste der Prachtbauten, Straßen und Festungen legen ein beredtes Zeugnis davon ab.
Nach dem Abendessen führt die Fahrt Sie nach Korfu, wo Sie am späten Abend den Hafen erreichen, wo Sie heute übernachten.

4. Tag, Montag: Korfu – Paxi

Korfu, die „Grande Dame“ der ionischen Inseln ist auch als grünste Insel Griechenlands bekannt.
Bei einem optionalen Ausflug können Sie die kaiserliche Vergangenheit Korfus, das beeindruckende historische Zentrum, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und die byzantinischen Kirchen entdecken oder eine optionale Rundfahrt durch die üppige korfiotische Landschaft und die alten Dörfer auf den Hügeln unternehmen. Schon die österreichische Kaiserin Sissi liebt die Insel und war so sehr angetan von Korfu und den Menschen, dass sie sich das Achilleion, einen eindrucksvollen Palast bei Gastouri erbauen ließ.

Nach dem Mittagessen an Bord legt das Schiff auf dem Weg nach Paxi einen Schwimmstopp ein. Die Insel Paxi mit ihren fjordartigen Stränden und dem mit Olivenbäumen bepflanzten Hafen erreichen Sie am Abend. Bummeln Sie durch den Ort und genießen Sie die unbeschwerte Atmosphäre.

Übernachtung im Hafen

5. Tag, Dienstag: Paxi – Kefalonia

Heute Vormittag genießen Sie die Fahrt nach Kefalonia und Ihr Mittagessen an Bord.
Danach haben Sie Gelegenheit zu einem optionalen Ausflug. Die Insel Kefalonia ist nicht nur durch den Film „Captain Corelli’s Mandoline“ aus dem Jahr 2001 bekannt, sondern auch für ihre Schönheit, ihren Nationalpark und ihre stattlichen Städte.

Übernachtung im Hafen von Sami

6. Tag, Mittwoch: Kefalonia – Ithaka

Am Morgen verlassen Sie Kefalonia und fahren weiter nach Ithaka.
Freuen Sie sich auf einen erfrischenden Schwimm-Stopp und ein BBQ- Mittagessen an Bord.
Am frühen Nachmittag erreichen Sie den Hafen von Vathy in Ithaka. Die Hauptstadt der Insel liegt in einer tiefen, fjordähnlichen Bucht und hat ihren Charme und ihre traditionelle ionische Architektur bewahrt. Ithaka ist zudem die Heimat des Odysseus von Homer.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die kopfsteingepflasterten Gassen des Städtchens und den Hafen, bevor Sie zum Abendessen zurückkehren.

Übernachtung auf See

7. Tag, Donnerstag: Fahrt durch den Kanal von Korinth

Am Morgen durchqueren Sie den Kanal von Korinth, ein absoluter Höhepunkt Ihrer Reise. An der engsten Stelle ist der Kanal nur 24 Meter breit – welch ein Anblick!

Zum Mittagessen verwöhnt Sie die Crew mit einem BBQ-Lunch, danach haben Sie noch einmal die Möglichkeit zum Baden im klaren Meer auf dem Weg nach Ägina. Die charmante Insel erreichen Sie am frühen Nachmittag und haben Zeit, Ägina und den Tempel von Aphaia zu erkunden. Probieren Sie auch die frisch gerösteten Pistazien, die für Ägina so typisch sind.

Am späten Abend legt Ihr Schiff ab und fährt zur Marina Zea in Athen.

8. Tag, Freitag: Ausschiffung und Ab- oder individuelle Weiterreise

Um 09.00 erfolgt nach dem Frühstück die Ausschiffung.

Gern können Sie die Reise mit einem Aufenthalt in Athen oder auf dem Peloponnes verbinden – wie wäre es mit einem schönen Hotel am Strand oder einer Mietwagentour?
Wir beraten Sie gern dazu.

In den Leistungen enthalten: 

  • Kreuzfahrt ab Dubrovnik bis Athen
  • Unterkunft in der gebuchten Kabinenkategorie in der Doppel-/Twinkabine mit Dusche/WC und Klimaanlage
  • Vollpension an Bord (Frühstück und 2 Mahlzeiten täglich, darunter Willkommens-Cocktail, Motto- Nacht, BBQ und Captains-Dinner)
  • Kaffee, Tee und Wasser während Ihres Aufenthaltes an Bord
  • Verleih von Schnorchel- und Angelausrüstung nach Verfügbarkeit
  • Englischsprachiger Cruise Begleiter
  • 5 % Rabattgutschein für unseren Online-Shop

Nicht in den Leistungen enthalten: 
Internationale Flüge, weitere Mahlzeiten und Getränke, Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Wifi-Nutzung, Hafen- und Sicherheitsgebühren.

Hinweise zur Reise:
Die Route ist wind- und wetterabhängig und kann ohne weitere Angaben vom Kapitän geändert werden, ebenso wie die Badestopps und Barbecues.

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.

Termine und Preise

max. 49 Passagiere in 24 Kabinen ( MS Panorama)

Frühbuchervorteil für Abfahrten 2022:
Bei Buchung bis zum 31.01.2022 erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den Kreuzfahrtpreis (betrifft nicht die Hafen- und Sicherheitsgebühren)

Abfahrten 2022
Von Dubrovnik nach Athen
Freitag, 08.07.2022 – Freitag, 15.07.2022
Kabinenkategorie C: 2.100,- € p. P./Doppelkabine
Kabinenkategorie B: 2.600,- € p. P./Doppelkabine
Kabinenkategorie A: 3.350,- € p. P./Doppelkabine

Einzelkabinenzuschlag:
50 % in Kategorie C und Kategorie B Kabinen,
75 % in Kategorie A und Kategorie P Kabinen

Hafen- und Sicherheitsgebühren: 350,- € p. P.

Kinderpreise:
Einzelnes Elternteil mit 1 – 2 Kindern: Das Elternteil zahlt den Einzelkabinenpreis, das Kind /die Kinder sind frei.

Paar mit 1 Kind in der geteilten Kabine: Kinder bis 10 Jahre sind frei, 50 % Ermäßigung für das Kind (11- 17 Jahre)

Paar mit 2 oder 3 Kindern (unabhängig vom Alter): es werden 2 Kabinen gebucht, für beide Kabinen ist der Einzelkabinenpreis zu zahlen.

Kinderermäßigung auf den Ausflügen (Kinder von 5 – 17 Jahren): 25 %

Die Hafen- und Sicherheitsgebühren unterliegen nicht der Reduktion beim Kinderpreis.

Hinweise zur Reise:
Die Route ist wind- und wetterabhängig und kann ohne weitere Angaben vom Kapitän geändert werden, ebenso wie die Badestopps.

Scroll to Top

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.