Finnland
Winterzauber in Karelien: Eure Reise durch Finnlands Winterparadies
8 Tage Kleingruppenreise, ab/bis Kuopio
Termin: 11.01. – 18.01.2025
             18.01. – 25.01.2025
            garantierte Termine für 2026

Preis : ab 1.495,- €

Winterzauber in Karelien: Eure Reise durch Finnlands Winterparadies 

Gruppenreise 8 Tage,  ab/bis Kuopio. min. 4, max. 12 Teilnehmer

Freut Euch auf ein vielfältiges Wintererlebnis in einer atemberaubend schönen Landschaft. Während eines Ski-Unterrichts lernt Ihr die Grundlagen des klassischen Langlaufs, bevor Ihr Euer Können bei einer aufregenden Skitourauf bestens präparierten Loipen vertieft.

Neben dem Skifahren werdet Ihr auch Schneeschuhwanderungen unternehmen, Euch auf einer Tretschlittentour rund um den Viemenjärvi-See vergnügen, beim Eisangeln Euer Glück versuchen und einen traditionellen Outdoor-Lunch am offenen Feuer zubereiten – alles bei typisch winterlichen Bedingungen.

Ein weiteres Highlight ist die Schneeschuhwanderung im märchenhaften Koli Nationalpark. Auf einer Fläche von ca. 30 km² gehört dieser Nationalpark zu den beliebtesten Ausflugszielen Finnlands. Mit seinen tief verschneiten Wäldern, Hügeln und Bergen sowie der weiten Sicht über den Peilinensee zieht der Park Wanderer, Fotografen und Künstler gleichermaßen in seinen Bann und bietet immer wieder unvergessliche Ausblicke.

Ein ganz besonderes Abenteuer erwartet Euch bei der Huskytour! Nur etwa eine Stunde Fahrt durch die verschneite Winterlandschaft bringt Euch zur Huskyfarm, wo Euch das freudige Bellen der Huskys schon erwartet. Nach einer Einführung in das Hundeschlittenfahren geht es dann auf eine aufregende Fahrt, bei der die Huskys Euch durch die unberührte Natur ziehen. Genießt den Wind im Gesicht, das Bellen der Hunde und die Kommandos der Guides – dieser Tag wird Euch sicher lange in Erinnerung bleiben.

Eure Gastgeberin Minna, die perfekt Deutsch spricht, sorgt nicht nur für eine herzliche Atmosphäre, sondern verwöhnt Euch auch kulinarisch. Am Abend könnt Ihr Euch in der Sauna aufwärmen – und wer besonders mutig ist, hat die Möglichkeit, sich im Eisloch abzukühlen.

Zusammengefasst: Ein unvergesslicher Winterurlaub, der perfekte Ausgleich von Abenteuer und Entspannung für Körper und Seele!

Kleingruppenreise, 8 Tage, ab/bis Kuopio, max. 12 Teilnehmer/innen

ab 1.495,- €
pro  Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag: 280,- €

Höhepunkte

  • Langlauf in unberührter Winterlandschaft
  • Tretschlittentour rund um den Viemenjärvi-See
  • Huskytour durch die finnische Winterlandschaft
  • Schneeschuhwanderung im Koli Nationalpark
  • Skiwandern auf gut präparierten Loipen
  • Romantische Schneeschuhwanderung mit Laternen
  • Eisangeln auf dem zugefrorenen See
  • Abendliche Sauna für Entspannung
  • Herzlichste finnische Gastfreundschaft
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1. Tag, Samstag: individuelle Anreise nach Kuopio

Erlebt unvergessliche Momente im Norden Finnlands!
Nach eurer Ankunft am Flughafen werdet ihr bereits erwartet. Der Sammeltransfer startet gegen 18 Uhr und bringt euch bequem in etwa 1,5 Stunden (ca. 150 km) nach Nurmes, wo euch das charmante Gasthaus „Pihlajapuu“ erwartet.

Nach der Ankunft im Gasthaus könnt ihr euch auf ein köstliches Abendessen freuen, liebevoll zubereitet von eurer Gastgeberin Minna. Der Abend verspricht, mit spannenden Gesprächen und Geschichten aus der Region Karelien lange in Erinnerung zu bleiben.

( – / – / A )

2. Tag, Sonntag: Langlauf-Abenteuer und entspannende Wohlfühlmomente

Nach einem stärkenden Frühstück erhaltet ihr eure Skiausrüstung und eine Einführung mit allen wichtigen Informationen für den Start ins Langlauf-Abenteuer. Ob in der gespurten Loipe oder querfeldein durch die verschneite Landschaft – ihr sammelt erste Erfahrungen und genießt die Ruhe und Schönheit der finnischen Natur.

Am Abend erwartet euch pure Entspannung: Freut euch auf die wohltuende Wärme der Sauna und ein erfrischendes Kräuterfußbad, das Körper und Geist belebt – ein perfekter Abschluss eines aktiven Tages in Karelien.

( F / M / A )

3. Tag, Montag: Tretschlittentour und Lagerfeuer-Romantik

Freut euch heute auf ein besonderes Highlight: eine Tretschlittentour durch die verschneite Landschaft von Karelien. Die Strecke führt euch entlang einer malerischen Straße bis zu Minnas gemütlicher Kota, einer traditionellen finnischen Grillhütte (ca. 6,5 km). Am Lagerfeuer genießt ihr euer Mittagessen mit köstlichen Würstchen und wärmendem Kaffee oder Tee – ein echtes Outdoor-Erlebnis!

Für den Rückweg habt ihr die Wahl: entweder direkt über den zugefrorenen See (ca. 1 km) oder eine längere Route um den See herum (ca. 7 km).

Der Abend bietet Entspannung pur: Erholt euch in der Sauna und lasst anschließend den Tag bei einem herzhaften Abendessen ausklingen.

( F / M / A )

4. Tag, Dienstag: Schneeschuhwanderung im Koli-Nationalpark

Nach dem Frühstück brecht ihr auf zu einem unvergesslichen Ausflug in den Koli-Nationalpark. Mit einer Fläche von etwa 30 km² zählt dieser Park zu den schönsten und beliebtesten Naturparadiesen Finnlands. Die majestätischen Berge, die malerische Seenlandschaft und die märchenhaften Wälder haben schon Generationen von Naturliebhabern, Wanderern und Künstlern inspiriert.

Heute begleitet euch Minna auf eine stimmungsvolle Schneeschuhwanderung durch diese traumhafte Winterlandschaft. Genießt die frische Luft, den knirschenden Schnee unter den Füßen und die spektakuläre Aussicht, die der Koli-Nationalpark zu bieten hat.

( F / M / A )

5. Tag, Mittwoch: Skilaufen und Schneeschuhabenteuer bei romantischem Winterzauber

Am Vormittag geht es nochmal hinaus in die winterliche Landschaft: Nehmt eurer Skier und gleitet entweder über den zugefrorenen See oder erkundet die Halbinsel Aronsalmi – je nach Wunsch eine Strecke von 6 bis 11 km. Egal, wie weit ihr geht, die atemberaubende Natur Finnlands wird euch verzaubern.

Am späten Nachmittag erwartet euch eine romantisches Schneeschuhwanderung mit Laternen. Die sanfte Beleuchtung und die ruhige Winterlandschaft schaffen eine unvergessliche, fast magische Atmosphäre.

Den Tag könnt ihr, wie gewohnt, mit einem entspannenden Saunabesuch ausklingen lassen – ein wahres Ritual, das ihr nun sicherlich zu schätzen wisst.

( F / M / A )

6. Tag, Donnerstag: Huskytour durch die finnische Winterlandschaft

Heute erwartet euch ein besonderes Abenteuer: eine spannende Huskytour! Nach dem Frühstück fahrt ihr in etwa einer Stunde durch die atemberaubende Winterlandschaft zur Huskyfarm, wo die aufgeregten Huskies bereits auf ihren Einsatz warten. Spürt die Vorfreude in der Luft, während ihr das Bellen der Hunde hört!

Die erfahrenen Guides geben euch eine Einführung in das Hundeschlittenfahren, bevor ihr euch auf den Weg macht. Genießt die unberührte Winterlandschaft, die frische, klare Luft und die enge Zusammenarbeit mit den Huskys. Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter – nehmt euch Zeit, um mit den Tieren Kontakt aufzunehmen, sie zu streicheln und sie nach der Fahrt zu belohnen. Diese Erfahrung werdet ihr mit Sicherheit nicht so schnell vergessen.

( F / M / A )

7. Tag, Freitag: Eisangeln und weitere echt finnische Erlebnisse

Heute erwartet euch ein weiteres besonderes Erlebnis: Eisangeln auf dem zugefrorenen Tiikkaja-See, nur 1,5 km vom Gasthaus Pihlajapuu entfernt. Ausgestattet mit Schneeschuhen, taucht ihr ein in die stille, winterliche Schönheit der Region und lernt die faszinierende Technik des Eisangelns kennen.

Am späten Nachmittag wartet ein weiteres Highlight: Ihr wandert etwa 1 km über den See zur traditionellen Rauchsauna von Minna – der Urform aller finnischen Saunen. Nach dem entspannenden Saunagang für die Mutigen: Ein erfrischendes Abkühlen im Eisloch – ein wahrhaft authentisches Erlebnis der finnischen Winterkultur.

In der nahegelegenen Kota zeigt Minna, wie man traditionell Lachs am Lagerfeuer zubereitet. Der „Feuerlachs“ wird direkt zum Abendessen serviert – eine typische, karelische Delikatesse, die einfach himmlisch schmeckt.

( F / M / A )

8. Tag, Samstag: Abschied vom Winterparadies Karelien

Leider neigt sich eure Zeit im Winterparadies Karelien dem Ende zu, und es heißt: Hei hei und Auf Wiedersehen in Finnland! Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bringt euch der Sammeltransfer um 11 Uhr zum Flughafen Kuopio.

Doch keine Sorge – da Karelien zu jeder Jahreszeit ein wahrhaft magisches Ziel ist, sind wir uns sicher, dass ihr irgendwann wieder zurückkommen werdet!

( F / – / – )

In den Leistungen enthalten:

  • Sammeltransfer ab/an Flughafen Kuopio
  • alle Transfers gemäß Reiseverlauf
  • 7 Übernachtungen im gemütlichen Gasthaus im DZ, jeweils mit DU/WC im Gang
  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen
  • 1 Tag Skiunterricht
  • 1 geführte Skiwanderung
  • 1 geführte Tretschlittentour mit Outdoor-Lunch in typisch finnischer Kota
  • 1 geführte Schneeschuhwanderung
  • 1 geführte Huskytour
  • 1 Halbtagestour Eisangeln
  • täglich Sauna; 1x traditionelle Rauchsauna mit Möglichkeit zum Eislochbaden
  • Skiausrüstung (Wachsski, Skischuhe, Stöcke)
  • Schneeschuhausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke)
  • Tretschlitten

Nicht in den Leistungen enthalten: 
Internationale An- und Abreise, (wir vermitteln gerne einen passenden Flug), weitere Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Reiseversicherung.

Hinweise zur Reise:
Der Sammeltransfer vom Flughafen Kuopio erfolgt am Anreisesamstag gegen 17:30 Uhr, passend zum Finnair-Abendflug, der um ca. 17:15 Uhr landet. Am Abreisetag bringt Sie der Sammeltransfer gegen 11:00 Uhr zurück zum Flughafen Kuopio, passend zum Finnair-Flug um ca. 14:25 Uhr. Für eine frühere oder spätere An- bzw. Abreise können Sie einen Zusatztransfer gegen Aufpreis buchen.

Reisen Sie mit dem Zug, ist der Transfer ab/bis Bahnhof Nurmes ebenfalls inklusive.

Bitte beachten Sie, dass diese Reise stark von den Witterungsbedingungen und Schneeverhältnissen abhängt. Daher können kurzfristige Änderungen im Tourenverlauf auftreten. Der angegebene Reiseverlauf dient als Beispiel und Änderungen beeinträchtigen nicht die Art und den Inhalt der Reise.

Termine und Preise 2025 und 2026

Teilnehmerzahl: min. 4, max. 12 Teilnehmer

Samstag, 11.01.25 – Samstag, 18.01.25
Samstag, 18.01.25 – Samstag, 25.01.25

Samstag, 10.01.26 – Samstag, 17.01.26
Samstag, 17.01.26 – Samstag, 24.01.26
Samstag, 24.01.26 – Samstag, 31.01.26
Samstag, 07.02.26 – Samstag, 14.02.26

Preis im DZ p.P.: 1.495,- €
EZ-Zuschlag: 280,- €

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.

Nach oben scrollen

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.