Jordanien
Magisches Jordanien – Yoga, Wüste & Meer
8 Tage Yoga-Retreat, ab/bis Amman
Termin: garantierte Termine
Preis : ab 2.199,- €

Magisches Jordanien – Yoga, Wüste & Meer

Yoga-Retreat, ab/bis Amman, min. 1 Teilnehmer/innen, englischsprachig, individuell verlängerbar

Erlebe die Magie Jordaniens und finde zu deiner inneren Balance! Tauche ein in die mystische Welt der Engel und begebe dich auf eine spirituelle Reise, die deine Perspektive auf das Leben verändern kann. Auf den Spuren der Römer, Griechen und Nabatäern erkundest du die beeindruckenden Zeugnisse antiker Zivilisationen. An kraftvollen Orten meditierst du zur Heilung, praktizierst Yoga inmitten der Wüste und erlebst transformative Breathwork-Sessions während des Retreats in Wadi Rum.

Ein Tag steht ganz im Zeichen von Petra, wo du die einzigartige Energie dieses magischen Ortes auf dich wirken lassen kannst. Die legendäre Felsenstadt, einst das Zentrum der Nabatäer, beeindruckt mit ihren in Stein gehauenen Tempeln, geheimnisvollen Grabstätten und der atemberaubenden Schlucht des Siq, die den Weg zum weltberühmten Schatzhaus eröffnet.

Sechs Nächte verbringen wir in der Wüste – eine Zeit des Rückzugs, der inneren Einkehr und Heilung. Morgen-Yoga, Breathwork und Engel-Heilung sind ebenso Teil des Programms wie eine gemeinsame Rückführung in ein früheres Leben.

Die faszinierende Wüstenlandschaft erkunden wir zu Fuß, mit dem Jeep und auf dem Rücken von Kamelen. Wir tauchen in die Welt der Beduinen ein, erfahren mehr über ihre Lebensweise und lassen die Abende entspannt am Lagerfeuer oder vor dem Kamin ausklingen.

Den krönenden Abschluss dieser einzigartigen Reise bildet ein Aufenthalt am Toten Meer, wo du dich vollkommen entspannen und die Erlebnisse der vergangenen Tage nachwirken lassen kannst.

Yoga-Retreat, ab/bis Amman, min. 1 Teilnehmer/innen, englischsprachig, individuell verlängerbar

ab 2.199,- €
pro Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag: ab 300,- €

Höhepunkte:

  • Yoga und Meditation in der Wüste
  • Erkundung von Petra
  • Entspannen am Roten Meer
  • Wadi Rum Jeep- und Kamel-Tour
  • Beduinische Gastfreundschaft
  • Erholung am Toten Meer
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1. Tag: Willkommen in Jordanien!

Herzlich willkommen in Jordanien! Nach Eurer individuellen Ankunft am Queen Alia International Airport in Amman erwartet Euch ein privater Transfer, der Euch zu Eurem Hotel in Amman bringen wird.

Nach dem Check-in könnt Ihr Amman schon einmal auf eigene Faust erkunden.

Hotel: Boutique Hotel oder 3*- / 4*-Hotel in Amman ( – / – / – )

2. Tag: Transfer nach Wadi Rum 

Nach dem Frühstück werdet Ihr von einem Fahrer nach Wadi Rum gebracht. Dort erwartet Euch bereits das Retreat-Team.

Nach dem Check-in im Camp lernt Ihr eure Reisegruppe kennen und stimmt euch auf die bevorstehenden Erlebnisse ein. Am Nachmittag nehmt Ihr an der ersten Meditationsstunde teil und erhaltet eine Einführung in das Retreat.

Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen im Camp ausklingen.

Unterkunft: Retreat Camp Wadi Rum (Tented Camp mit Gemeinschaftsbad) ( F / M / A )

3. Tag: Magische Wüste Wadi Rum 

Der Tag beginnt mit einer wohltuenden Yoga- und Meditationssession, bei der wir die Ruhe und Weite der Wüste in uns aufnehmen können. Anschließend genießen wir ein stärkendes Frühstück, bevor wir uns in einer inspirierenden Gruppensession austauschen.

Nach dem Mittagessen steht Euch Zeit zur freien Verfügung – entspannt im Camp, erkundet die Umgebung oder lasst einfach die besondere Atmosphäre der Wüste auf Euch wirken.

Bei Sonnenuntergang erwartet uns ein besonderes Highlight: Eine aufregende Jeep-Tour führt uns zu den schönsten Aussichtspunkten der Wüste. Erlebt, wie die untergehende Sonne den Sand in ein leuchtendes Farbenspiel taucht. 
Zurück im Camp genießen wir ein gemeinsames Abendessen. Wer möchte, kann danach am optionalen Abendprogramm teilnehmen.

Unterkunft: wie Vortag ( F / M / A )

4. Tag: Die Wunder von Petra entdecken

Nach dem Frühstück beginnt das nächste Abenteuer! Auf dem traditionellen Weg durch die schmale SIQ-Schlucht betreten wir die legendäre Felsenstadt Petra. Jahrhundertelang verborgen, enthüllt sich ihre Schönheit und Magie Schritt für Schritt vor euren Augen.

Für die Mittagspause erhalten alle eine Lunchbox – sucht Euch einen schönen Platz und genießt Euer Picknick in der einmaligen Atmosphäre dieser historischen Stätte.

Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Wadi Rum.

Hinweis: Der Eintritt nach Petra ist im Jordan Pass enthalten, der bereits im Reisepreis inkludiert ist.

Unterkunft: wie Vortag ( F / M (Lunchbox) / A )

5. Tag: Retreat Time

Der heutige Tag beginnt mit einer entspannenden Yoga- und Meditationsstunde, gefolgt von einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend nehmen wir an einer inspirierenden Gruppensession teil, die Raum für persönliche Entwicklung und Austausch bietet.

Nach dem Mittagessen steht der Nachmittag zur freien Verfügung – nutzt die Zeit, um zur Ruhe zu kommen, die beeindruckende Wüstenlandschaft zu genießen oder sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Am späten Nachmittag vertiefet Ihr Eure Praxis mit einer weiteren Yoga- und Meditationsstunde, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingt. Wer möchte, kann am optionalen Abendprogramm teilnehmen.

Es besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Heilungssitzungen teilzunehmen, darunter Breathwork, Engelheilung & Channeling, Rückführungen in frühere Leben sowie spirituelle Spaziergänge und Sharing Circles.

Unterkunft: wie Vortag ( F / M / A )

6. Tag: Entspannen am Roten Meer

Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Aqaba, wo wir einen erholsamen Tag im privaten Beach Club Berenice am South Beach verbringen. Hier könnt Ihr in entspannter Atmosphäre Sonne und Meer genießen.

Der Beach Club bietet verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: Entspannt in einem der beiden Pools oder nehmt an den Aktivitäten des Animationsteams teil. Wer das Meer erkunden möchte, kann optionale Wassersportaktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen oder eine Bootstour buchen. Zudem gibt es eine Strandbar für erfrischende Getränke sowie ein Restaurant im Poolbereich, in dem Ihr das Mittagessen (nicht inklusive) einnehmen könnt.

Am Nachmittag erfolgt der Rücktransfer zum Camp, wo wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

Unterkunft: wie Vortag ( F / – / A )

7. Tag: Abschied von Wadi Rum & Fahrt zum Toten Meer 

Der Morgen beginnt mit einer Yoga- und Meditationssession, bevor wir ein letztes Frühstück in der Wüste genießen und aus dem Camp auschecken. Anschließend erfolgt der Transfer zum Toten Meer, wo Ihr in einem exklusiven 4*- oder 5*-Resort übernachten werdet.

Diese luxuriösen Hotels bieten eine Vielzahl an Annehmlichkeiten, darunter mehrere Pools, teilweise Jacuzzis und einen privaten Strandabschnitt. Hier habt Ihr die Möglichkeit, schwerelos im salzhaltigen Wasser des Toten Meeres zu schweben und euch mit mineralhaltigem Schlamm zu verwöhnen. Wer sich noch mehr Entspannung gönnen möchte, kann optional eine zusätzliche Wellness-Behandlung in einem der hochwertigen 5-Sterne-Spas buchen.

Am Abend erwartet Euch ein köstliches Abschiedsdinner im Hotelrestaurant.

Hotel: Dead Sea Spa, Mövenpick Dead Sea, Crowne Plaza, Hilton oder Holiday Inn ( F / – / A )

8. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Ihr checkt aus Eurem Hotel aus und könnt je nach Abflugzeit optional nach einem Late Check-out fragen.

Anschließend erfolgt der individuelle Transfer per Taxi zum Queen Alia International Airport, von wo aus Ihr Eure Heimreise antretet.

( F / – / – )

Reiseleitung:
Während dieser einzigartigen Reise wirst du von zwei besonderen Menschen begleitet – Laura Di Salvo ist die Gründerin und Inhaberin des Bedouin Yoga Camps. Als Reisejournalistin, TV-Moderatorin im deutschen Fernsehen und ausgebildete Yogalehrerin bringt sie ihre Leidenschaft für Spiritualität und Heilung in dieses Retreat ein.

Suleiman Hamad Alzalabieh ist ein Beduine aus Wadi Rum, Mitinhaber und Manager des Camps. Seine Familie betreibt einige der bekanntesten Camps im Schutzgebiet von Wadi Rum.

Als sich Laura und Suleiman im Oktober 2021 trafen, war es zunächst ein rein geschäftliches Treffen. Laura suchte nach einem geeigneten Ort für ihre Yoga-Lehrerausbildungen und so entstand eine einzigartige Zusammenarbeit – und der Rest ist Geschichte!

Infos zum Camp:
Das Camp bietet 12 gemütliche Zelte, eine wunderschöne Yoga Shala und unzählige Plätze in der Wüste, die zum Verweilen und Innehalten einladen.

Das Camp liegt im geschützten Gebiet von Wadi Rum, einem der faszinierendsten Orte Jordaniens. Der Küchenchef verwöhnt Euch mit einer vielfältigen Auswahl an frischen Salaten, Gemüse, Reisgerichten, Pasta sowie traditionellen beduinischen und arabischen Spezialitäten mit Huhn oder Fisch. Vegetarische Optionen sind immer verfügbar, und auf Wunsch auch vegane Gerichte. Zum Frühstück gibt es frisches Obst, Joghurt, Müsli, Brot, Eier sowie verschiedene Aufstriche und Gemüse.

Im Lounge-Zelt könnt Ihr jederzeit eure Trinkflasche mit frischem Wasser auffüllen. Tee und Kaffee (gegen einen kleinen Aufpreis) sind rund um die Uhr erhältlich. Zum Aufladen Eurer Geräte stehen im Lounge-Zelt ausreichend Steckdosen für verschiedene Anschlüsse bereit. WLAN ist verfügbar – dennoch empfehlen wir, die Gelegenheit zu nutzen, die Stille und Magie der Wüste ganz bewusst zu erleben.

Das Gemeinschaftsbad ist mit westlichen Toiletten und heißen Duschen ausgestattet, sodass Ihr auch in der Wüste nicht auf Komfort verzichten müsst. 

In den Leistungen enthalten:

  • Flughafentransfers am An- und Abreisetag
  • Alle genannten Transfers während des Retreats gemäß Programm im klimatisierten Bus, Van oder Taxi mit Fahrer
  • 1 Übernachtung im Boutique Hotel oder 3*- / 4*-Hotel im DZ in Amman
  • 5 Übernachtungen im Beduinen-Yoga-Camp in Glamping-Zelten mit Gemeinschaftsbad
  • 1 Übernachtung in einem 4- oder 5-Sterne-Resort im DZ am Toten Meer
  • 7 x Frühstück, 4 x Mittagessen (davon 1 x Lunchbox), 6 x Abendessen
  • Wasser & Tee im Camp
  • Tagesausflug nach Petra
  • Tagesausflug zu einem privaten Beach Club in Aqaba
  • 1-stündige Kameltour in Wadi Rum
  • Jeep-Tour mit privatem Guide in der Wüste
  • Yoga- & Meditationskurse sowie Healing Sessions in Wadi Rum gemäß Reiseverlauf
  • Jordan-Pass
  • 24-Stunden-Notrufnummer

Nicht in den Leistungen enthalten:
Internationale Flüge, Flughafengebühren, Visagebühren und Visa-Beantragung, weitere Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, persönliche Reiseversicherung, Einzelzimmerzuschlag, optionale Aktivitäten, zusätzliche Übernachtungen

Hinweis: Das Programm kann wetterbedingt oder je nach Gruppengröße angepasst werden.

Gern organisieren wir für Sie eine Badeverlängerung am Roten oder Toten Meer oder eine Kombireise mit einer weiteren Destination. Sprechen Sie uns einfach an!

Termine und Preise

Preis pro Person im DZ: 2.199,- €
EZ-Zuschlag: 300,- €

2025
Samstag, 31.05.2025 – Samstag, 07.06.2025
Samstag, 27.09.2025 – Samstag, 04.10.2025
Samstag, 04.10.2025 – Samstag, 11.10.2025
Samstag, 01.11.2025 – Samstag, 08.11.2025
Samstag, 08.11.2025 – Samstag, 15.11.2025

2026
Samstag, 28.12.2025 – Samstag, 04.01.2026
Samstag, 28.03.2026 – Samstag, 04.04.2026
Samstag, 04.04.2026 – Samstag, 11.04.2026

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.

Nach oben scrollen

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.