Indien
Ayurveda-Gruppenreise nach Kerala –
mit Michaela Schiffer ins Manaltheeram Ayurveda Resort

Kleingruppenreise, 15 Tage, ab/bis Trivandrum

Termin: 01.05.2026 – 15.05.2026
Preis: ab 2.169,- €

Ayurveda-Gruppenreise nach Kerala –
mit Michaela Schiffer ins Manaltheeram Ayurveda Resort

Kleingruppenreise, 15 Tage, min. 6 Teilnehmer/innen, ab/bis Trivandrum, individuell veränderbar

Im Mai 2026 erwartet Sie eine besondere Reise an die Südküste Indiens – eine Ayurveda-Gruppenreise ins renommierte Manaltheeram Ayurveda Resort in Kerala.

Begleitet werden Sie von Michaela Schiffer, erfahrene Reiseveranstalterin und ausgebildete Ayurveda-Massage-Therapeutin mit einer fundierten mehrjährigen Ausbildung an der Europäischen Akademie für Ayurveda.

Ayurveda erleben – mit kompetenter Begleitung
Seit vielen Jahren bereist Michaela Schiffer Indien und kennt die Kultur, die Menschen und die Geheimnisse des Ayurveda aus erster Hand. Während dieser besonderen Reise profitieren Sie von ihrem umfassenden Wissen und ihrer persönlichen Betreuung.

Als Ihre Reisebegleiterin ist sie für all Ihre Fragen da, begleitet Sie auf Wunsch zu den Ayurveda-Konsultationen und hält mehrere inspirierende Vorträge rund um die ayurvedische Lebensweise. Erfahren Sie, wie Ayurveda nicht nur den Körper, sondern auch den Geist in Balance bringt – und wie Sie diese Weisheiten nachhaltig in Ihren Alltag integrieren können.

Mehr als Ayurveda: Individuelle Erlebnisse und Gemeinschaft
Neben den klassischen Ayurveda-Behandlungen erwartet Sie ein vielfältiges Zusatzangebot:

Ayurveda-Vorträge: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Heilkunst des Ayurveda in praxisnahen, leicht verständlichen Vorträgen.

Persönliche Betreuung: Michaela Schiffer begleitet Sie individuell zu den Konsultationen und steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.

Ayurveda-Kochdemonstration: Lernen Sie die Geheimnisse der ayurvedischen Küche kennen und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Ernährung mit nach Hause.

Meditationen und Ausflüge: Entspannen Sie körperlich und geistig bei geführten Meditationen und entdecken Sie die faszinierende Kultur und Natur Keralas.

Gönnen Sie sich eine Reise, die Körper, Geist und Seele nährt – und kehren Sie gestärkt und voller neuer Impulse zurück.

Sichern Sie sich Ihren Platz für die Ayurveda-Gruppenreise im Mai 2026!

15 Tage ab 2.169,- € 
pro Person im DZ

Warum diese Reise einzigartig ist:

  • Exklusive Gemeinschaft: Reisen Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter und erleben Sie inspirierenden Austausch
  • Persönliche Betreuung und Unterstützung bei Konsultationen und individuellen Anliegen
  • Ganzheitliche Erlebnisse: Ayurveda, Meditation, Küche und kulturelle Entdeckungen
  • Kompetente Begleitung durch Michaela Schiffer mit ihrem Ayurveda-Fachwissen und ihrer Indien-Erfahrung
Previous slide
Next slide

Lage des Resorts

Das Manaltheeram Ayurveda Beach Village liegt etwa 45 Minuten südlich des Flughafens Trivandrum. Die Lage auf einem sanften Hang, oberhalb eines scheinbar endlosen Sandstrandes und eingebettet in eine tropische Gartenlandschaft, bietet ideale Voraussetzungen zum Entspannen, Träumen und Regenerieren.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Manaltheeram Ayurveda Beach Village – Ayurveda mit Blick über das Meer
Das Manaltheeram Ayurveda Beach Village, das Schwesterresort des renommierten Somatheeram Ayurvedic Health Resorts, liegt etwa 45 Minuten südlich des Flughafens Trivandrum. Die Lage auf einem sanften Hang, oberhalb eines scheinbar endlosen Sandstrandes und eingebettet in eine tropische Gartenlandschaft, bietet ideale Voraussetzungen zum Entspannen, Träumen und Regenerieren.

Authentisches Ayurveda in ausgezeichneter Qualität
Gern nennen sich die Ärzte und Therapeuten des Manaltheeram „The Ayurveda People“ – und zeugen so von einem hohen Anspruch an Qualität und Authentizität. Das Manaltheeram steht für jahrhundertealte Ayurveda-Traditionen und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Neben dem „Best Ayurveda & Wellness Center Award“ erhielt das Resort wiederholt den „Green Leaf Award“ – die höchste Anerkennung für authentisches Ayurveda, verliehen vom „Department of Tourism Government of Kerala“. Zusätzlich wurde die gesamte Somatheeram-Gruppe, zu der auch das Manaltheeram gehört, von der NABH (National Accreditation Board for Hospitals & Healthcare Providers) zertifiziert, was höchste internationale Hygienestandards garantiert.

Individuelle Ayurveda-Kuren für Körper und Geist
Ein erfahrenes Team aus rund 20 Ärzten und Ärztinnen, viele davon aus den angesehensten Ayurvedafamilien Keralas, begleitet Sie während Ihrer gesamten Kur. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und gesundheitlichen Ziele abgestimmt – von Panchakarma- und Reinigungsprogrammen bis hin zu regenerierenden Verjüngungskuren. Sie erhalten sorgfältig abgestimmte Anwendungen wie Körpermassagen, Darmreinigungen, Kräuter-Dampfbäder, Stirn- und Gesichtsmassagen oder Augenreinigungen. Dabei steht Ihnen jederzeit auf Wunsch ein Deutsch sprechender Gästebetreuer zur Seite.

Besonders bemerkenswert: Die für die Behandlungen verwendete Medizin wird in der hauseigenen Manufaktur des Manaltheeram oder im Schwesterresort Somatheeram hergestellt und unterliegt strengen Kontrollen nach GMP (Good Manufacturing Practices).

Mehr als nur Ayurveda: Entspannung und Erlebnisse
Ihre Ayurveda-Kur wird durch regelmäßige Yogastunden ergänzt, die Körper und Geist in Balance bringen. Wer möchte, kann in der Ayurveda-Schönheitsfarm zusätzliche Wellness- und Schönheitsbehandlungen genießen, die individuell auf den persönlichen Dosha-Typ abgestimmt sind.

Zwischen den Behandlungen lädt der Swimmingpool zum Entspannen ein, während die Rezeption Sie gerne bei der Organisation von Ausflügen unterstützt. Erleben Sie kulturelle Darbietungen, informative Ayurveda-Vorträge oder einen Kochkurs, bei dem Sie die Geheimnisse der ayurvedischen Küche entdecken. Unternehmen Sie je nach Jahreszeit Fahrten durch die faszinierenden Backwaters mit dem Hausboot oder besuchen Sie farbenfrohe Märkte in den umliegenden Dörfern.

Schauen Sie am Morgen den Fischern zu, wie Sie ihren Fang an Land bringen und lauschen Sie, wenn manchmal die alten rhythmischen Gesänge dazu erklingen. In der Nacht sehen die Fischerboote mit ihren Lichtern wie kleine Sterne aus, die auf dem Wasser tanzen, ein zauberhafter Anblick.

Das Manaltheeram Ayurveda Beach Village verbindet in bester Weise traditionelle Heilkunst mit modernem Komfort und bietet Ihnen einen einzigartigen Ort der Erholung. Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und kehren Sie mit neuer Energie und innerer Balance zurück.

Folgende Zimmerkategorien stehen zur Verfügung:
Die 44 Gästebungalows (alle Nichtraucher-Bungalows) wurden im traditionellen rustikalen Stil Keralas aus natürlichen und umweltfreundlichen Materialen errichtet und vermitteln die Atmosphäre eines indischen Dorfes.

Die Standardzimmer und Garden Cottages, mit Sitzecke oder privater Terrasse sind mit Stroh gedeckt und aus Lehmziegeln erbaut und passen sich so ideal dem indischen Klima an.

Außerdem stehen Ihnen Spezial Cottages und Kerala-Häuser mit Meerblick zur Verfügung. Die Kerala-Häuser (mit und ohne Klimaanlage) sind mit je 2 Wohneinheiten und einer modernen Ausstattung, Terrasse und antiken, südindischen Möbeln ausgestattet.

Garden Cottages:
Von den freistehenden aus Lehmziegeln gebauten Garten-Bungalows haben Sie einen wunderbaren Blick in den Garten. Die Cottages sind mit Doppel- bzw. Twinbetten ausgestattet und verfügen über ein angeschlossenes Bad mit Warm- und Kaltwasser. Die Zimmer sind gut belüftet und mit Ventilatoren und Moskitonetzen ausgestattet.

Spezial Cottages:
Die Spezial Cottages haben die gleiche Ausstattung wie die Garten Cottages, bieten aber zusätzlich teilweisen Meerblick und Klimaanlage (gegen Aufpreis).

Andere Zimmerkategorien für diese Reise auf Anfrage.

In den Leistungen enthalten

  • Flughafentransfers ab/bis Trivandrum
  • 14 Übernachtungen in der gewählten Kategorie
  • ayurvedische Vollpension inklusive ayurvedischer Getränke
  • Eingangs- und Abschlusskonsultation, tägliche Arztkontrolle
  • Bestimmung des Konsultationstyps
  • Erstellung Ihres persönlichen Behandlungsplans und Ernährungsplans
  • alle von den Ärzten verordneten Anwendungen
  • Kräutermedizin nach Verordnung der Ärzte
  • täglich Yoga
  • täglich Meditation, teilweise durchgeführt von Michaela Schiffer
  • 1 ayurvedische Kochvorführung
  • kulturelle Veranstaltung  nach Verfügbarkeit
  • mehrere Vorträge zu Ayurveda von Michaela Schiffer
  • auf Wunsch Begleitung und Übersetzung bei den Konsultationen durch Michaela Schiffer
  • Zoom-Meeting vor der Reise
  • Betreuung während der Reise durch Michaela Schiffer
  • ausführliches Informationsmaterial zu Ayurveda inkl. Vorschlägen zur täglichen Ayurveda-Routine und ayurvedischen Rezepten
  • Zoom-Meeting nach der Reise/Nachbesprechung

Nicht in den Leistungen enthalten:
internationale Flüge (buchen wir gern ab Ihrem Wunschflughafen mit Ihrer Wunsch-Airline dazu), Visum für Indien, Trinkgelder, optionale Aktivitäten/Ausflüge, individuelle Reiseversicherung

 

Termin und Preise

Freitag, 01.05.2026 – Freitag, 15.05.2026

Garden Cottage in Doppelbelegung
Preis pro Person: 2.169,- €
Garden Cottage in Einzelbelegung (EZ=DZ)
Preis: 2.569,- €

Special Cottage in Doppelbelegung
Preis pro Person: 2.389,- €
Special Cottage in Einzelbelegung (EZ=DZ)
Preis: 2.899,- €

Frühbucher-Rabatt von 3 % bei Buchung bis zum 31.07.2025

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.

Nach oben scrollen

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.