Indonesien
Aktiv- und Wellnessreise nach Bali – Tempel, Rituale und Genuss
Individualreise, 7 Tage, ab/bis Denpasar, individuell verlängerbar
Termin: zu jedem Termin buchbar
Preis: ab 2.069,- €

Aktiv- und Wellnessreise nach Bali – Tempel, Rituale und Genuss

DENPASAR – UBUD – SANUR – DENPASAR

Individualreise, 7 Tage, ab/bis Denpasar, individuell verlängerbar, ab 2 Teilnehmer/innen

Diese außergewöhnliche Reise durch Bali ist eine harmonische Kombination aus kulturellen Erlebnissen, achtsamer Bewegung, kulinarischem Genuss und tiefer Entspannung. Ob beim sanften Gleiten übers Wasser, der Begegnung mit alten Tempeln oder in stillen Momenten der inneren Einkehr – diese Reise berührt auf allen Ebenen.

Sie entdecken das spirituelle Herz Balis in Ubud, erleben das ursprüngliche Landleben beim Radeln durch Reisterrassen und lassen sich beim traditionellen Melukat-Ritual von Wasserfällen und Heilerhänden reinigen. Die Stille der Natur steht dabei in perfektem Einklang mit inspirierenden Momenten kultureller Tiefe – etwa beim Besuch des Königspalasts oder der dramatischen Kecak-Tanzvorführung beim Sonnenuntergang über den Klippen von Uluwatu.

Aktiv geht es bei einem sanften Soft-Rafting auf dem Ayung River oder beim meditativen Stand-up-Paddleboarding an der Küste Sanurs weiter – ideal, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Kulinarisch dürfen Sie sich auf frische, pflanzenbasierte Küche, traditionelle balinesische Spezialitäten und ein stimmungsvolles Seafood-Dinner direkt am Meer freuen.

Neben der Vielfalt der Aktivitäten bleibt genügend Raum für Ruhe, Reflexion und Genuss, ganz im Einklang mit dem balinesischen Lebensgefühl. Und wer sich noch nicht trennen möchte: Diese Reise lässt sich wunderbar individuell verlängern oder mit anderen Zielen in Südostasien kombinieren.

Eine Reise für alle, die Bali mit allen Sinnen erleben und dabei neue Kraft schöpfen möchten – aktiv, bewusst und mit einem Hauch Magie.

ab 2.069,- €
pro Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag: ab 859,- €

Höhepunkte:

  • Yoga & Meditation inmitten tropischer Natur
  • Radtour durch UNESCO-Reisterrassen in Jatiluwih
  • Spirituelles Melukat-Reinigungsritual am Wasserfall
  • Soft-Rafting auf dem Ayung River für jedes Level
  • Stand-up-Paddling in den ruhigen Gewässern von Sanur
  • Sonnenuntergang & Kecak-Tanz am Uluwatu-Tempel
  • Frische, pflanzliche Küche & Dinner am Meer
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1. Tag: Willkommen auf Bali – der Insel der Götter!

Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Ngurah Rai werden Sie herzlich von Ihrem lokalen Reiseleiter begrüßt. Schon jetzt spüren Sie die besondere Atmosphäre dieser tropischen Insel.

Mit einem privaten Transfer geht es durch sattgrüne Landschaften und kleine balinesische Dörfer in das charmante Künstlerstädtchen Ubud, das Herzstück der Insel.

Im Hotel angekommen, lassen Sie die erste Urlaubsetappe ganz entspannt angehen: Eine wohltuende einstündige Massage erwartet Sie – der perfekte Auftakt für Ihre Balireise. Spüren Sie, wie der Alltag von Ihnen abfällt und das balinesische Lebensgefühl beginnt.

Übernachtung in Ihrem stilvollen Hotel in Ubud ( – / – / A )

2. Tag: Yoga, Kultur und kulinarische Highlights
Previous slide
Next slide

Ihr Tag auf Bali beginnt mit innerer Ruhe und Harmonie: Eine private Yogastunde im Resort gibt den perfekten Start in den Morgen. Während die Sonne langsam über den Reisfeldern aufgeht, führen sanfte Bewegungen und bewusste Atmung zu neuer Energie – ein idealer Beginn für Ihre Wellness- und Erlebnisreise auf Bali.

Nach einem stärkenden Frühstück tauchen Sie in das bunte Leben von Ubud, dem spirituellen und kulturellen Zentrum der Insel, ein. Ihre Erkundungstour beginnt im heiligen Affenwald von Ubud, wo Sie zwischen uralten Bäumen verspielten Makaken begegnen – ein unvergessliches Erlebnis. Ein kleiner Tipp: Halten Sie Ihre Sonnenbrille und Kamera gut fest!

Weiter geht es zum Königspalast von Ubud, einem geschichtsträchtigen Ort mitten im Herzen der Stadt. Der prachtvolle Palast aus dem 16. Jahrhundert ist bis heute die offizielle Residenz der Königsfamilie – auch wenn er nur von außen besichtigt werden kann, ist er ein Muss für alle, die sich für balinesische Kultur interessieren.

Direkt gegenüber liegt der lebhafte Markt von Ubud – ein wahres Paradies für Souvenirjäger und Genießer. Stöbern Sie durch handgefertigte Kunstwerke, Stoffe und exotische Leckereien – ideal, um ein Stück Bali mit nach Hause zu nehmen.
Zur Mittagszeit erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: Ein Besuch im Moksa Ubud, einem idyllisch gelegenen Restaurant mit Permakultur-Garten und Fokus auf pflanzliche Küche. Umgeben von üppigem Grün und liebevoll angelegten Wegen genießen Sie kreative Gerichte, die Körper und Seele verwöhnen.

Am Nachmittag tauchen Sie in die Welt des Künstlers Antonio Blanco ein. Im Blanco Renaissance Museum, dem ehemaligen Wohnsitz des berühmten Malers, erleben Sie seine Werke in einzigartiger Atmosphäre – ein Ort voller Inspiration und ein tiefes Zeugnis seiner Liebe zu Bali.

Zurück im Hotel bleibt Zeit zum Entspannen, bevor der Abend mit einem weiteren Höhepunkt ausklingt: Eine traditionelle balinesische Tanzvorführung, bei der Sie die faszinierende Symbolik und Ausdruckskraft der balinesischen Tanzkunst hautnah erleben.

Übernachtung wie Vortag ( F / M / A )

3. Tag: Tempel, Natur & Bewegung – Ein unvergesslicher Ausflug durch das Herz Balis
Previous slide
Next slide

Heute beginnt Ihr Tag mit einer ganztägigen Entdeckungstour durch einige der schönsten und faszinierendsten Regionen der Insel. Gemeinsam mit Ihrem erfahrenen Reiseleiter und Fahrer brechen Sie auf zu einem abwechslungsreichen Erlebnis voller Kultur, Bewegung und atemberaubender Natur.

Die erste Station ist der majestätische Königstempel Taman Ayun in Mengwi – ein wahres Juwel balinesischer Architektur. Umgeben von einem weitläufigen Wassergraben, ragen hier mehrstöckige Meru-Schreine in den Himmel, eingerahmt von kunstvoll geschnitzten Holztoren. Ein Ort voller Ruhe, Spiritualität und Geschichte.

Von dort aus geht es weiter zum Tempel von Batukaru, eingebettet in dichten Dschungel am Fuße des gleichnamigen Vulkans. Hier beginnt Ihre zweistündige geführte Radtour, die Sie durch malerische Dörfer, üppige Reisterrassen und Bambuswälder führt – ein unvergessliches Erlebnis für aktive Reisende. Der Weg führt vorbei an Jatiluwih, einem UNESCO-geschützten Gebiet, das für seine spektakulären Reisterrassen bekannt ist – ein perfektes Fotomotiv!

Anschließend genießen Sie ein Mittagessen in einem lokalen Restaurant, wo Sie traditionelle balinesische Küche mit Blick auf die umliegende Natur genießen. Gestärkt geht es weiter in die Region Bedugul, die für ihre frische Bergluft, die üppige Vegetation und ihre drei Kraterseen berühmt ist. Auf dem farbenfrohen Markt von Bedugul erwartet Sie eine Fülle an tropischen Früchten, frischem Gemüse, duftenden Orchideen und exotischen Gewürzen – ideal, um ein Stück Bali mit nach Hause zu nehmen.

Der Höhepunkt des Tages ist zweifellos der Besuch des legendären Ulun Danu Tempels am malerischen Bratan-See. Dieser ikonische Wassertempel scheint auf der Oberfläche des Sees zu schweben und zählt zu den meistfotografierten Orten der Insel – besonders bei leichtem Nebel ein mystisches Erlebnis.

Am späten Nachmittag kehren Sie erfüllt und mit vielen Eindrücken zurück nach Ubud, wo Sie den Tag entspannt ausklingen lassen können.

Übernachtung wie Vortag ( F / M / – )

4. Tag: Spirituelle Reinigung in Mambal – Ein Tag für Körper, Geist und Seele

Heute erwartet Sie eine tiefgehende und unvergessliche spirituelle Reise in die Region Mambal, südlich von Ubud – ein Ort, an dem balinesische Spiritualität lebendig spürbar ist. Schon bei Ihrer Ankunft am Beji Griya-Wasserfall umgibt Sie eine besondere Atmosphäre: Die frische Bergluft, das leise Rauschen des Wassers und die sattgrünen Reisfelder schaffen den perfekten Rahmen für Ihr persönliches Reinigungsritual auf Bali.

Hier, im Herzen des Dorfes Mambal, findet das heilige Melukat-Ritual statt – ein traditionelles balinesisches Reinigungsritual, das Körper, Geist und Seele von negativer Energie befreit. Gekleidet in traditionelle Tempelkleidung beginnen Sie Ihre spirituelle Zeremonie mit einem Gebet im Taman Beji-Tempel, begleitet von einem balinesischen Zeremonienführer.

Ein besonderer Teil dieser Reise führt Sie zur geheimnisvollen Pingit-Höhle, versteckt unter beeindruckenden Canyon-Klippen – ein Ort der inneren Einkehr. Den Abschluss der Zeremonie bildet der Besuch des spektakulären Beji Griya-Wasserfalls, wo das Wasser mit bis zu 15 Metern Fallhöhe tosend in die Tiefe stürzt – ein Symbol für Reinigung, Kraft und Loslassen.

Nachdem Sie im Haupttempel den Segen eines balinesischen Priesters empfangen haben, sind Sie eingeladen, zur inneren Balance zurückzukehren: Bei einer 90-minütigen Heilmassage, durchgeführt von einem erfahrenen balinesischen Heiler, erleben Sie tiefgehende Körperarbeit, energetische Ausrichtung und traditionelle Heiltechniken, die über Generationen weitergegeben wurden.

Zum Ausklang dieses transformierenden Tages genießen Sie ein liebevoll zubereitetes 3-Gänge-Menü mit pflanzlicher Küche – nahrhaft, bewusst und als Fest für Ihre neue Lebendigkeit.

Übernachtung wie Vortag ( F / M / – )

5. Tag: Abenteuer auf dem Ayung River & Ankunft an Balis Südküste

Nach einem genussvollen Frühstück im Hotel startet Ihr nächstes Bali-Highlight: Sie werden zu Ihrem heutigen Abenteuer am Ayung River, dem längsten Fluss Balis, gebracht. Bereits die Fahrt durch die üppige Landschaft rund um Ubud macht Lust auf das, was kommt.

Am Startpunkt angekommen, erwartet Sie das Team erfahrener Rafting-Guides, die Sie mit Helm, Schwimmweste, Paddel und einer wasserdichten Tasche für Ihre persönlichen Gegenstände ausstatten. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung und dem Erlernen der Paddeltechnik sind Sie bereit für ein unvergessliches Erlebnis auf dem Wasser!

Und dann geht’s los: In kleinen Gruppen (max. 4 Teilnehmer + 1 Guide pro Boot) paddeln Sie ca. 90 Minuten auf einer 10 Kilometer langen Strecke durch das grüne Ayung-Tal. Vorbei an spektakulären Schluchten, versteckten Wasserfällen und kunstvoll in Stein gehauenen Reliefs erleben Sie Bali aus einer völlig neuen Perspektive. Auf halber Strecke legen Sie eine kurze Pause am Flussufer ein – ideal für ein paar Fotos und einen Moment der Ruhe inmitten der wilden Natur.

Am Ziel angekommen, erwartet Sie eine heiße Tasse Tee, um die Abenteuerlust sanft ausklingen zu lassen. Duschen, Toiletten und frische Handtücher stehen für Sie bereit, bevor Sie sich beim indonesischen Buffet-Lunch stärken und die Erlebnisse Revue passieren lassen.
 
🛶 Hinweis: Das Rafting ist familienfreundlich und zählt zur Stufe 2–3 (Soft-Rafting) – ideal auch für Einsteiger und Kinder ab 7 Jahren. Bitte denken Sie an Badebekleidung, Shorts, Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung und Wechselkleidung für danach.
 
Nach dem Mittagessen geht es weiter an die sanften Strände von Sanur, wo Sie den restlichen Tag ganz entspannt verbringen können.

Übernachtung in Ihrem Komforthotel Hotel in Sanur ( F / M / – )

6. Tag: SUP, Sonnenuntergang & balinesische Magie – Ein Tag zwischen Meer und Mythos
Previous slide
Next slide

Der Tag beginnt mit einem entspannten Frühstück in Ihrem Hotel – genau richtig, um sich auf eine besondere Mischung aus Aktivität und Kultur einzustimmen.

Am Vormittag wartet ein Highlight für Körper und Geist: Stand-up-Paddleboarding (kurz: SUP) an Balis Küste! Diese beliebte Trendsportart stammt ursprünglich aus Hawaii und ist auch auf Bali zu einem echten Favoriten geworden. Dank der ruhigen, flachen Gewässer rund um Sanur ist SUP für Anfänger ebenso geeignet wie für sportliche Genießer – Vorkenntnisse sind nicht nötig.

SUP ist mehr als nur Sport: Es trainiert Balance, Kraft und Ausdauer, hat aber zugleich eine entspannende, fast meditative Wirkung, während man lautlos über das Wasser gleitet. Perfekt, um in den Tag zu starten und mit der Natur eins zu werden.
Nach dem Paddelkurs genießen Sie ein gesundes, leichtes Mittagessen in einem lokalen Restaurant – frische Zutaten, viel Geschmack und genau das Richtige nach der Bewegung am Wasser.

Zurück im Hotel bleibt Zeit, sich frisch zu machen oder etwas zu entspannen, bevor Sie am Nachmittag ein kulturelles Juwel Balis erwartet. Mit Blick aufs Meer besuchen Sie den Uluwatu-Tempel, der auf dramatischer Steilküste hoch über dem Indischen Ozean thront. Der Ort ist nicht nur spirituell aufgeladen, sondern bietet einen der schönsten Ausblicke der Insel – besonders zum Sonnenuntergang, wenn das Licht warmgolden auf das Wasser trifft.

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Sie direkt im Anschluss: Der Kecak-Tanz, ein ritueller Tanz, bei dem Dutzende Männer rhythmisch im Chor singen und mit ausdrucksstarken Bewegungen eine alte Legende aus dem Ramayana-Epos nacherzählen. Das Schauspiel unter freiem Himmel in dieser Kulisse ist pure Gänsehaut.

Den krönenden Abschluss des Tages bildet ein stimmungsvolles Abendessen am Impossible Beach. Im Halb-Open-Air genießen Sie eine reichhaltige Meeresfrüchteplatte mit frischem Fang, begleitet von der Meeresbrise und dem sanften Rauschen der Wellen – ein echtes Bali-Feeling für alle Sinne.

Nach diesem ereignisreichen Tag kehren Sie zurück in Ihr Hotel in Sanur – oder lassen den Abend bei einem Drink in einer der stylischen Beachbars von Südbali gemütlich ausklingen.

Übernachtung wie Vortag ( F / M / A )

7. Tag: Abschied von Bali – oder doch noch nicht?

Ihr letzter Morgen auf der Insel der Götter beginnt ganz entspannt: Genießen Sie ein letztes Frühstück in Ihrem Hotel, lauschen Sie dem Rauschen der Palmen oder machen Sie einen letzten Spaziergang am Strand von Sanur.

Bis zu Ihrem privaten Transfer zum Flughafen steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung – ob Sie noch einmal die Füße ins warme Meerwasser tauchen, durch kleine Boutiquen schlendern oder einfach in aller Ruhe einen balinesischen Kaffee genießen möchten.

Doch wer sagt, dass dies das Ende sein muss?

✈️ Tipp für Entdecker & Genießer: Diese Reise lässt sich wunderbar individuell verlängern oder kombinieren – ob mit ein paar Tagen auf den Gili-Inseln, einer Badeverlängerung auf Lombok, einem Stopp in Singapur oder einer Safari in Komodo oder Java. Sprechen Sie uns gerne an – wir gestalten Ihre persönliche Weiterreise!

Mit vielen Eindrücken, tiefer Entspannung und vielleicht sogar einem neuen inneren Gleichgewicht treten Sie die Heimreise an – oder starten in Ihr nächstes Abenteuer.

Selamat jalan – gute Reise & auf Wiedersehen, Bali!

In den Leistungen enthalten: 

  • Flughafentransfers im privaten klimatisierten PKW
  • 6 Übernachtungen mit Frühstück
  • 5 x Mittagessen
  • 3 x Abendessen
  • 1 Stunde Massage am Ankunftstag
  • 1 private Yogastunde an Tag 2
  • Segnung am Tag 4
  • 90 Minuten Massage an Tag 4
  • alle Aktivitäten, Ausflüge und
  • Eintritte gemäß Reiseverlauf
  • englischsprachige Reiseleiter bei den Ausflügen (deutschsprachig auf Anfrage)
  • 24 Stunden Notrufnummer, deutschsprachig

Nicht in den Leistungen enthalten:
Internationale Flüge, Flughafengebühren, Visum für Indonesien, Trinkgelder, übrige Mahlzeiten und Getränke, persönliche Ausgaben, Kamera-/Videogebühren, optionale Ausflüge und Wellnessanwendungen, persönliche Reiseversicherung

Termine und Preise

Diese Reise ist zu jedem Wunschtermin buchbar. Die beste Reisezeit für Bali ist von April bis Oktober, ganzjährig herrschen tropisch-feuchtwarme Tagestemperaturen um die 28 – 30° Grad.

Preis pro Person im DZ: ab 2.069,- €
EZ-Zuschlag: ab 859,- €

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.

 

Infos zur Reise:

Das balinesische Melukat-Ritual
Was ist Melukat?
Melukat ist ein traditionelles Reinigungsritual der balinesisch-hinduistischen Kultur, das mit heiligem Wasser durchgeführt wird. Es dient der spirituellen und energetischen Reinigung und hilft dabei, negative Einflüsse und emotionale Blockaden loszulassen.

Was erwartet Sie?

  • Traditionelle Kleidung & Tempelritual
  • Gebete im Taman Beji-Tempel
  • Meditative Einkehr in der Pingit-Höhle
  • Reinigendes Bad unter dem Beji Griya-Wasserfall
  • Persönlicher Segen durch einen balinesischen Priester

Warum ist es besonders?
Das Melukat-Ritual ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern eine tiefgreifende, heilsame Zeremonie, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt – geführt von Menschen, die diese Tradition seit Generationen leben.

Packtipps fürs Rafting auf dem Ayung River
Damit Sie Ihr Rafting-Abenteuer in vollen Zügen genießen können, empfehlen wir folgende Ausrüstung:

  • Badebekleidung – ideal unter Shorts oder schnelltrocknender Sportkleidung
  • Leichte Shorts und T-Shirt – bequem und wasserfest
  • Wechselkleidung – für nach dem Rafting (inkl. Unterwäsche und Socken)
  • Rutschfeste Wasserschuhe oder Sandalen – am besten mit Fersenriemen
  • Kopfbedeckung und Sonnencreme – Schutz vor der tropischen Sonne
  • Wasserdichte Handyhülle (optional) – für Fotos unterwegs
  • Persönliche Medikamente – falls nötig

Gut zu wissen: Helm, Schwimmweste sowie eine wasserdichte Tasche für Wertsachen werden vor Ort gestellt.

Stand-up-Paddleboarding (SUP)
Was ist SUP?
SUP steht für Stand-up-Paddleboarding, eine entspannende Wassersportart, bei der Sie aufrecht auf einem Board stehen und sich mit einem Paddel fortbewegen. Es kombiniert Gleichgewicht, Kraft und Achtsamkeit – ideal für Körper und Geist.

Warum auf Bali?
Die ruhigen, flachen Lagunen rund um Sanur bieten perfekte Bedingungen für Anfänger und Genießer. Kein Wellengang, warmes Wasser, tropische Umgebung – der ideale Ort, um SUP auszuprobieren.

Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder ab etwa 10 Jahren, auch für weniger sportliche Reisende geeignet

Was mitbringen?

  • Badebekleidung und Handtuch
  • Sonnenschutz und ggf. Sonnenbrille mit Band
  • Wechselkleidung für danach
  • Offenheit und Lust auf etwas Neues

Tipp: SUP wirkt beinahe wie eine bewegte Meditation – lassen Sie sich auf den Rhythmus des Wassers ein und genießen Sie den Moment.

Nach oben scrollen

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.