Oman
Oman hautnah – Von Sanddünen zu Sultanspalästen
12 Tage Kleingruppenreise, ab Muscat, bis Salalah
Termin: garantierte Termine
Preis: ab 3.940,- €

Oman hautnah – Von Sanddünen zu Sultanspalästen

Kleingruppenreise, 12 Tage, min. 6, max. 12 Teilnehmer/innen, ab Muscat , bis Salalah, individuelle Verlängerung möglich

MUSCAT – RAS AL JINZ – AL ASHKARA – JALAN BANI BU ALI  – WAHIBA WÜSTE – WADI BENI KHALID – BIRKAT AL MAOUZ – NIZWA – Al HAMRA – MISFAT AL ABRIYEEN – WADI GHUL – JEBEL SHAMS – „GRAND CANYON“ – NIZWA – MUSCAT – INLANDSFLUG NACH SALALAH – WÜSTE RUB AL KHALI – UBAR – WADI DAWKA – SALALAH

Willkommen zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Oman, einem Land, das mit beeindruckenden Kontrasten und einer reichen Kultur begeistert. Von den lebendigen Souks und prächtigen Moscheen in Muscat bis hin zu den stillen Weiten der Rub al-Khali-Wüste erleben Sie die Vielfalt dieses einzigartigen Sultanats.

Die Reise beginnt in der Hauptstadt Muscat, wo moderne Eleganz auf uralte Tradition trifft. Sie schlendern durch den belebten Muttrah-Souk, bewundern die kunstvolle Architektur der großen Moschee und genießen eine Bootsfahrt bei Sonnenuntergang – ein Vorgeschmack auf die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte, die vor Ihnen liegen.

Entlang der zerklüfteten Küstenlinie führt Sie die Route zu atemberaubenden Naturwundern wie dem Bimmah Sinkhole und malerischen Wadis. Im Schildkrötenreservat von Ras al Jinz unternehmen Sie eine geführte Tour mit einem Ranger, dann geht die Reise weiter in die goldenen Dünen der Wahiba-Wüste, wo Beduinenkultur und Abenteuer Hand in Hand gehen. Erleben Sie den Sonnenuntergang von einer der höchsten Dünen, gefolgt von einer Übernachtung in einem traditionellen Wüstencamp. In den Bergen rund um Nizwa warten historische Lehmhäuser, spektakuläre Canyons und alte Oasenstädte auf Ihre Entdeckung.

Ein Inlandsflug bringt Sie in den Süden, in die Provinz Dhofar, die als Heimat des Weihrauchs bekannt ist. Hier treffen uralte Handelswege auf unberührte Natur. Besuchen Sie die „Verlorene Stadt Ubar“ und lassen Sie sich von der Mystik der Wüste Rub al Khali verzaubern. Weihrauchbäume und UNESCO-Weltkulturerbestätten erzählen Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit.

Diese Kleingruppenreise verbindet die lebendige Kultur Omans mit atemberaubender Natur und herzlicher Gastfreundschaft. Ein Land voller Kontraste und unvergleichlicher Erlebnisse wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die Möglichkeit zur individuellen Verlängerung rundet Ihre Reise perfekt ab – lassen Sie sich von Oman inspirieren!

ab 3.940,- €
pro Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag: ab 590,- €

Höhepunkte

  • Muscat erleben und seine Moscheen und Paläste
  • Dhau-Fahrt bei Sonnenuntergang
  • Besuch des Schildkrötenreservats Ras al Jinz und des Bimmah Sinkhole
  • Übernachtung im Wüstencamp und Dünenfahrt
  • Grand Canyon Arabiens: Spektakuläre Ausblicke vom Jebel Shams
  • Wanderung durch das Wadi Ghul
  • Salalah und die Weihrauchroute
  • UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten wie Wadi Dawka und die verlorene Stadt Ubar
  • Besuch des Bahla Forts und der prachtvollen Festung Jabrin
  • Rub al Khali: Allradabenteuer in der größten Sandwüste der Welt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1. Tag: individuelle Anreise in Muscat

Herzlich willkommen in Muscat, Omans lebendiger Hauptstadt. Am Flughafen werden Sie nach der Passkontrolle und der Gepäckausgabe freundlich empfangen und fahren dann in Ihr Hotel. Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung.

Ihr Hotel: Radisson Hotel Muscat Panorama o.ä.
🍽️ ( – / – / – )

2. Tag: Die Sehenswürdigkeiten Muscats, der Suk und eine Fahrt mit der Dhau

Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie heute die bedeutenden Sehenswürdigkeiten Muscats kennen. Bestaunen Sie die große Moschee mit dem riesigen Swarowski Leuchter und einem der größten Teppiche der Welt sowie das Bait-Al-Zubair-Museum, das Ihnen die omanische Kultur nahebringt. Am Sultanspalast Al Alam legen Sie einen Fotostopp ein. Freuen Sie sich am späten Nachmittag auf eine Fahrt mit einer Dhau, den schönen Booten, zum Sonnenuntergang (ca. 2 Stunden), bevor Sie über den Muttrah-Suk bummeln, der Sie mit dem betörenden Duft von Weihrauch und Gewürzen empfängt.

Ihr Hotel: wie Vortag
🍽️ ( F / – / – )

3. Tag: Von Muscat nach Sur und zum Schildkrötenreservat

Am Morgen verlassen Sie Muscat und machen sich auf den Weg nach Süden entlang der malerischen Küstenstraße. Nach etwa 90 Minuten biegen Sie von der Hauptstraße ab und tauchen ein in die beeindruckende Berglandschaft, die den Oman so berühmt macht. Hier erwartet Sie ein wahres Naturwunder: das grüne, weitläufige Tal des Wadi Arbaeen. Umgeben von rauschendem Wasser, dem Zwitschern der Vögel und majestätischen Palmen können Sie die Ruhe und Schönheit dieses Ortes genießen.

Ein weiteres Highlight des Tages ist das faszinierende Bimmah Sinkhole. Dieses natürliche Phänomen entstand durch den Einsturz einer Kalksteinschicht, doch laut lokaler Legende soll ein Meteorit es geformt haben. Das Sinkhole, das an manchen Stellen über 300 Meter tief ist, beeindruckt mit seinem türkisfarbenen Wasser und seiner mystischen Atmosphäre.

Weiter führt die Reise in die Küstenstadt Sur, wo Sie eine traditionelle Dhau-Werft besuchen. Hier können Sie beobachten, wie die berühmten Holzboote der Omanis in sorgfältiger Handarbeit gefertigt werden – ein Zeugnis ihrer meisterhaften Navigations- und Bootsbaukünste, die einst den Indischen Ozean prägten.

Am Abend erreichen Sie das Ras-al-Jinz-Schildkrötenreservat, wo Sie eine geführte Tour mit einem lokalen Ranger unternehmen.

Ihr Hotel: Turtle Beach Resort Ras Al Hadd o.ä.
🍽️ ( F / – / A )
🚌 ca. 350 km, ca. 5 – 6 Std. Fahrzeit

4. Tag: Über Al Ashkara und Jalan Bani bu Ali  in die Wahiba–Wüste

Auf dem Weg in die beeindruckende Wahiba-Wüste machen Sie einen Zwischenstopp in Ashkharah. Dieser malerische Ort, benannt nach einer giftigen Wüstenpflanze, besticht durch seine unberührten Sandstrände und ist zugleich ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Bewohner des Dorfes leben meist bescheiden vom Fischfang, und die raue See des Arabischen Meeres prägt das Leben in dieser Region.

In der Nähe von Jalan Bani Bu Ali besuchen Sie anschließend die „Hammouda Moschee“, eine der ältesten im Oman. Mit ihrer faszinierenden Architektur aus dem 11. Jahrhundert ist sie ein wunderschönes Zeugnis jemenitischen Baustils und ein kulturelles Highlight Ihrer Reise.

Zur Mittagszeit sind Sie zu Gast bei einer omanischen Familie, die Ihnen die Vielfalt und die Feinheiten der regionalen Küche näherbringt. Lassen Sie sich von traditionellen Gerichten verwöhnen und genießen Sie diese besondere Gastfreundschaft.
Am Nachmittag erreichen Sie schließlich die Wahiba-Wüste. Die endlosen Längsdünen, die sich über 200 Kilometer erstrecken, sind seit Jahrtausenden die Heimat der Beduinen. Mit Allradfahrzeugen geht es quer durch die Dünen zu Ihrem Camp, wo Sie auf eine der höchsten Dünen steigen können, um den magischen Sonnenuntergang zu erleben – ein unvergesslicher Moment inmitten der Wüste. Die Nacht verbringen Sie unter dem funkelnden Sternenhimmel in einem gemütlichen Wüstencamp.

Ihr Hotel: Arabian Oryx Camp o.ä.
🍽️ ( F / M / A )
🚌 ca. 200 km, ca. 3 – 4 Std. Fahrzeit

5. Tag: Über das Wadi Beni Khalid weiter nach Nizwa

Von der Wüste führt die Reise Sie gen Norden, auf dem Weg besuchen Sie das reizvolle Wadi Beni Khalid, das Sie entlang interessanter Gesteinsformationen und Dörfern mit ausgedehnten Dattelplantagen erreichen. Sie spazieren zu Fuß in das Wadi hinein können sich im hinteren Teil bei einem Sprung ins klare Wasser erfrischen – die Kulisse ist atemberaubend!

In Birkat Al Mouz, einem alten Dorf, erkunden Sie uralte Falaj-Bewässerungssystem, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, hier fühlen Sie sich in die Vergangenheit versetzt. Hier besuchen Sie auch einen Dattelbauern, der Ihnen einen omanische Kaffee kredenzt und Ihnen mehr über den Dattelanbau erzählen wird. Danach setzen Sie Ihre Fahrt nach Nizwa fort.

Ihr Hotel: Al Diyar Hotel o.ä.
🍽️ ( F / – / – )
🚌 ca. 180 km, ca. 3 Std. Fahrzeit

6. Tag: Der höchste Berg Omans und der „Grand Canyon Arabiens“

Nach dem Frühstück führt Sie der Tag ins charmante Dorf Al Hamra, das für seine gut erhaltenen Lehmhäuser und traditionellen Bauten bekannt ist. Im Bait Al Safah Kulturmuseum, einem liebevoll restaurierten Gebäude, erleben Sie hautnah die omanischen Bräuche und Traditionen. Spazieren Sie durch die malerischen Gassen und lassen Sie die Atmosphäre des alten Dorfes auf sich wirken.

Weiter geht es nach Misfat Al Abriyeen, ein idyllisches Bergdorf mit spektakulären landwirtschaftlichen Terrassen, engen Gassen und historischen Steinhäusern. Die traditionellen Lehmhäuser mit Palmenwedeldächern sind ein architektonisches Highlight. Hier können Sie das Falaj-Bewässerungssystem entdecken, das Wasser aus unterirdischen Quellen für Felder und Haushalte nutzt – ein beeindruckendes Beispiel omanischer Ingenieurskunst.

Ein weiteres Highlight ist der Jebel Shams, der höchste Berg des Oman, dessen Gipfel auf beeindruckende 3.009 Meter ansteigt. Von hier aus bietet sich ein grandioser Blick auf den nahegelegenen Al Nakhur Canyon, auch bekannt als der „Grand Canyon Arabiens“. Nicht weit entfernt liegt der Jebel Akhdar, ein weiterer markanter Berg der Region. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft, bevor Sie zurückkehren.

Ihr Hotel: wie Vortag 
🍽️ ( F / – / – )
🚌 ca. 230 km, ca. 3 – 4 Std. Fahrzeit

7. Tag: Nizwa, das Bahla Fort und der Palast von Jabrin

Ihr Tag beginnt mit einem Besuch in Nizwa, der einstigen Hauptstadt des Oman. Diese lebhafte Stadt besticht durch ihre imposante Festung, die an einen modernen Suk grenzt. Tauchen Sie in die Atmosphäre des Marktes ein, wo Sie von kunstvollen Khanjars (traditionellen Krummdolchen) über handgefertigten Schmuck aus Kupfer und Silber bis hin zu Töpferwaren alles finden. Neben landwirtschaftlichen Produkten, Gewürzen, frischen Datteln und regionalen Spezialitäten wie Halwa locken auch exotische Tee- und Kaffeemischungen. Freitags ist der Viehmarkt ein echtes Highlight für Besucher.

Nur eine kurze Fahrt von Nizwa entfernt liegt das beeindruckende Bahla Fort, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Diese lehmummauerte Festung war einst das Zentrum der Banu Nebhan, die im Mittelalter über das zentrale Oman herrschten. Bahla war nicht nur ein bedeutendes Handelszentrum, sondern auch ein Zentrum des Ibadismus, dessen Einfluss bis heute spürbar ist. Die mächtigen Lehmziegelmauern und Türme des Forts erzählen von einer Zeit großer Macht und Wohlstand.

Nicht weit entfernt wartet die prachtvolle Palastfestung Jabrin auf Sie. Dieses historische Bauwerk, das auf fünf Stockwerken 55 Räume umfasst, wurde liebevoll restauriert und bietet faszinierende Einblicke in das höfische Leben des Oman. Möbel, Alltagsgegen-stände und kunstvolle Details vermitteln ein lebendiges Bild der damaligen Zeit.
Nach diesem Tag voller Geschichte und Kultur kehren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück

Ihr Hotel: wie Vortag
🍽️ ( F / – / – )

8. Tag: Zurück nach Muscat – Inlandsflug nach Salalah

Nach dem Frühstück verlassen Sie Nizwa und fahren nach Muscat zurück. Hier verabschieden Sie sich von Ihren Begleitern und nehmen den ca. 2-stündigen Flug nach Salalah im Süden des Oman, in der Provinz Dhofar, der sog. „Region des Weihrauchs“. In Salalah werden Sie wieder abgeholt und in Ihr Hotel gefahren.

Ihr Hotel: Millennium Resort Salalah o.ä.
🍽️ ( F / – / – )
🚌 ca. 160 km, ca. 2 Std. Fahrzeit

9. Tag: Ein Tag im Zeichen des Weihrauchs

Heute besuchen Sie zunächst das alte Fischerdorf Taqah, bevor Sie zu den Ruinen der berühmten Stadt Sumahram (Khro Rohri) weiterfahren. Khor Rohri war ein bedeutender Hafen an der Küste Dhofars und eine der wichtigsten Handelsstädte für den begehrten Weihrauch und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine abwechslungsreiche Strecke führt Sie weiter nach Mirbat, dem Beginn der Weihrauchstraße und die alte Hautpstadt des Südens. Bummeln Sie hier durch die alten Straßen und besuchen Sie das Grabmal von Bin Ali, das leicht an seinen zwei Kuppeln zu erkennen ist.

Auf der Straße die in Richtung Westgrenze des Oman führt finden Sie neben atemberaubenden Klippen historische Weihrauchbäume und können bei einem kurzen Spaziergang den „Heiligen Weihrauch“ riechen.

Ihr Hotel: wie Vortag
🍽️ ( F / – / – )
🚌 ca. 200 km, ca. 3 – 4 Std. Fahrzeit

10. Tag: Allradabenteuer in der Wüste

Früh am Morgen starten Sie Ihren aufregenden Ausflug in Allradfahrzeugen in Richtung Norden, mit dem Ziel, die faszinierende Wüste zu erkunden. Auf dem Weg machen Sie einen kurzen Halt in der Stadt Thumrait, einst eine bekannte Beduinensiedlung, bevor Sie weiter westlich fahren und die weite, beeindruckende Kieswüste von „Al Nejd“ durchqueren. Ihr nächstes Ziel ist die legendäre „Verlorene Stadt Ubar“, die als UNESCO-Weltkulturerbe gilt und 175 km von Salalah entfernt liegt. Diese mystische Stadt, die im antiken Königreich Ubar angesiedelt war, soll sich in der lebensfeindlichen Rub Al Khali-Wüste, auch als „Leeres Viertel“ bekannt, befunden haben. Nach einer spannenden Entdeckungstour durch die Ruinen setzen Sie Ihre Reise fort in das Herz des „Leeren Viertels“, wo Sie die größte Sandwüste der Welt auf einem faszinierenden Spaziergang durch die majestätischen Dünen erleben können.

Auf dem Rückweg nach Salalah erwartet Sie ein weiteres Naturwunder: das Wadi Dawka, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses „Weihrauch-Wadi“ ist berühmt für seine außergewöhnliche Ansammlung von Weihrauchbäumen, die seit Jahrhunderten in der Region gedeihen. Ein einzigartiges Erlebnis, das die Magie des Omans in seiner vollen Pracht widerspiegelt.

Ihr Hotel: wie Vortag 
🍽️ ( F / – / – )
🚌 ca. 380 km, ca. 5 – 6 Std. Fahrzeit

11. Tag: Ab- oder individuelle Weiterreise

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie noch einmal bei einem ausgedehnten Strandspaziergang oder bei einem Sprung in den Pool – oder Sie besorgen noch letzte Souvenirs.  Am Abend erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Flug via Doha zurück nach Deutschland. Ein Tageszimmer steht Ihnen im Hotel in Salalah zur Verfügung.

🍽️ ( F / – / – )

12. Tag: Ankunft in Deutschland

In den Leistungen enthalten: 

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Muscat und von Salalah zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • 10 Übernachtungen im DZ gemäß Reiseverlauf o.ä.
  • 10 x Frühstück
  • 1 x Mittagessen
  • 2 x Abendessen
  • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung
  • Inlandsflug Maskat – Salalah in Economy Class
  • alle Fahrten in klimatisierten Fahrzeugen
  • Dhaufahrt in Maskat (2. Tag)
  • Fahrt im Geländewagen (3. – 6. und 10. Tag)
  • alle Eintritte laut Programm
  • Trinkwasser während der Ausflüge

Nicht in den Leistungen enthalten: 
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, optionale Ausflüge und Aktivitäten, Visum (bis 14 Tage kostenfrei), Trinkgelder, persönliche Ausgaben

Hinweise zur Reise
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Bitte achten Sie darauf, dass alle Besucher der Moschee sowohl die Arme, als auch die Beine wenigstens bis zu den Knöcheln und die Damen zusätzlich ihr Haar sowie das Dekolleté vollständig bedecken müssen. Bei den Geländewagenfahrten teilen sich vier Reisende und ein Fahrer jeweils ein Fahrzeug.

Der Inlandsflug von Maskat nach Salalah findet ohne lokale Reiseleitung statt.

Die benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.

Diese Reise führen wir gemeinsam mit einem befreundeten Veranstalter durch.

Termine und Preise

Montag, 29.09.2025 – Freitag, 10.10.2025
Preis pro Person im DZ: 3.940,- €
EZ-Zuschlag: 590,- €

Montag, 13.10.2025 – Freitag, 24.10.2025
Montag, 27.10.2025 – Freitag, 07.11.2025
Montag, 10.11.2025 – Freitag, 21.11.2025
Montag, 24.11.2025 – Freitag, 05.12.2025
Preis pro Person im DZ: 4.090,- €
EZ-Zuschlag: 590,- €

Montag, 22.12.2025 – Freitag, 02.01.2026
Preis pro Person im DZ: 4.390,- €
EZ-Zuschlag: 690,- €

Montag, 12.01.2026 – Freitag, 23.01.2026
Montag, 26.01.2026 – Freitag, 06.02.2026
Montag, 09.02.2026 – Freitag, 20.02.2026
Montag, 30.03.2026 – Freitag, 10.04.2026
Preis pro Person im DZ: 4.090,- €
EZ-Zuschlag: 590,- €

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.

Nach oben scrollen

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.