
Georgien
Wanderparadies Georgien – Von den höchsten Gipfeln zu traditionellen Dörfern
14 Tage Kleingruppenreise, ab/bis Frankfurt
Termin: garantierte Termine
Preis inkl. Flug: ab 2.680,- €
Wanderparadies Georgien – Von den höchsten Gipfeln zu traditionellen Dörfern
Kleingruppenreise, 14 Tage, ab/bis Frankfurt, min. 4, max. 12 Teilnehmerinnen
TIFLIS – ZUGDIDI – BETSCHO – MASERI – MESTIA – MULACHI – ADISCHI – IPRARI – USHGULI – LENTECHI – TIFLIS
Georgien – ein Land von atemberaubender Schönheit, das mit seiner faszinierenden Natur, tief verwurzelten Traditionen und unberührten Landschaften zu einem der besten Wanderziele Europas zählt. Auf dieser Reise nehmen wir Sie mit in eine der abgelegensten und zugleich beeindruckendsten Regionen des Kaukasus, in der die Bergwelt und das Leben in den traditionellen Dörfern untrennbar miteinander verbunden sind. Hier, umgeben von schneebedeckten Gipfeln, uralten Wäldern und malerischen Gebirgstälern, erleben Sie eine Reise, die weit mehr ist als nur eine Wanderung – sie ist ein Eintauchen in die georgische Kultur und ein Abenteuer in der Natur.
Entdecken Sie Georgien aus einer einzigartigen Perspektive: Von den höchsten Gipfeln des Kaukasus zu den abgelegenen Bergdörfern, die von traditioneller Architektur und Geschichte geprägt sind. Auf den Wanderwegen erleben Sie den gewaltigen Charme der georgischen Gebirgswelt, die unberührte Natur und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten.
ab 2.680,- €
pro Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag: ab 250,- €
Höhepunkte
- Swanetiens schönste Trekkingetappen
- Ushba, Tetnuldi, Schchara und viele weitere Gipfel
- Der Guli-Pass
- Unvergessliche Gletscherlandschaften
- Traditionelle Swanetische Dörfer
- Stadterkundung von Tiflis
- Großartige Gastfreundschaft

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
1. Tag: Anreise nach Tiflis

Flug nach Tiflis mit Ankunft am Abend. Nach der Ankunft erfolgt der Transfer ins Stadtzentrum, wo Sie in Ihrem Hotel einchecken. Je nach Flugverbindung kann die Ankunft auch in den frühen Morgenstunden des Folgetages sein.
Übernachtung im Hotel in Tiflis ( – / – / – )
2. Tag: Zugfahrt nach Zugdidi – Weiterreise ins Bergdorf Betscho

Am Morgen erfolgt der Transfer zum Bahnhof, von wo aus Sie mit dem Zug nach Zugdidi fahren, dem lebhaften Zentrum der Provinz Megrelien im Westen Georgiens und zugleich dem Tor zum Hohen Kaukasus. Nach der Ankunft genießen Sie ein traditionelles megrelisches Mittagessen in der Stadt.
Anschließend beginnt der spannendste Teil der Reise: die Fahrt hinauf nach Swanetien, einer der abgelegensten und faszinierendsten Bergregionen Georgiens, geprägt von majestätischen Gipfeln, Gletschern und uralten Traditionen. Unterwegs legen Sie einen Stopp am beeindruckenden Enguri-Staudamm ein. Die kurvenreiche Straße ins Hochgebirge bietet atemberaubende Ausblicke und sorgt für ein echtes Abenteuergefühl. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Dorf Betscho, das direkt unterhalb des imposanten Ushba-Gipfels (4.700 m) liegt.
Übernachtung im Gästehaus ( F / M / A )
3. Tag: Wanderung von Ezeri zurück nach Betscho

Nach einem kurzen Transfer von Betscho nach Ezeri beginnt Ihre erste große Wanderung. Der Weg führt zunächst durch ein schattiges Waldgebiet, bevor sich nach etwa zwei Stunden das Gelände öffnet und ein steiler Anstieg beginnt. Oben auf dem Bak-Pass (2.416 m) angekommen, genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Besonders beeindruckend sind der markante Berg Maseri (4.012 m) und der imposante Ushba-Südgipfel (4.710 m). Nach einer wohlverdienten Rast führt der Abstieg über blühende Wiesen, durch dichte Wälder und vorbei an traditionellen Hirtenhäusern. Schließlich erreichen Sie den Dolra-Fluss und kehren nach Betscho zurück.
Gehzeit: 6 – 7 h, Distanz: 15 km, 1.200 m ↑, 975 m ↓
Übernachtung wie Vortag ( F / M / A )
4. Tag: Wanderung zu den mächtigen Wasserfällen am Fuße der Ushba

Heute erwartet Sie eine beeindruckende Wanderung durch das Dolra-Tal bis an den Fuß des legendären Ushba (2.200 m) mit seinem markanten Doppelgipfel. Der Weg startet im höher gelegenen Bergdorf Maseri/Schickhra und führt entlang wildromantischer Gebirgsbäche, vorbei an imposanten Wasserfällen und durch blühende Wiesen mit Kaukasus-Azaleen und anderen Wildblumen.
Die Wanderung ist in drei Etappen gegliedert, sodass jeder Teilnehmer individuell entscheiden kann, wie weit er gehen möchte. Unterwegs oder am Ende der Etappen gibt es oft kleine Stände, die kühle Getränke und Snacks anbieten. Am Nachmittag kehren Sie nach Betscho zurück.
Gehzeit: ca. 4 – 5 h, Distanz: 10 km, 550 m ↑↓
Übernachtung wie Vortag ( F / M / A )
5. Tag: Von Maseri nach Mestia über den Guli-Pass

Heute erwartet Sie eine der anspruchsvollsten, aber auch spektakulärsten Wanderungen der gesamten Reise – die Königsetappe des südlichen Kaukasus. Direkt unterhalb der Ushba führt der Pfad zum Guli-Pass auf 2.954 m, wo sich atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Bergmassive eröffnen. Unterwegs gilt es einige Bachquerungen zu meistern und teils steilere Abschnitte mit Geröll und lockerer Erde zu überwinden. Doch die Anstrengung lohnt sich: Die grandiosen Panoramen entschädigen für alle Mühen.
Nach dem Abstieg erreichen Sie das Mestia-Kreuz mit seiner markanten Aussichtsplattform. Von hier aus genießen Sie einen fantastischen Blick auf Mestia, den Hauptort Swanetiens, sowie auf den imposanten Tetnuldi (4.858 m) und das darunterliegende Mulchura-Tal mit der Großgemeinde Mulachi – einem Ihrer nächsten Ziele.
Per Geländefahrzeug geht es anschließend über Pisten hinunter nach Mestia. Die kleine Stadt ist ein lebendiger Treffpunkt für Bergsteiger und Wanderer aus aller Welt, und ein abendlicher Rundgang durch die Cafés und Bars lohnt sich.
Gehzeit: ca. 7 – 8 h, Distanz: 16 km, 1.680 m ↑, 800 m ↓
Übernachtung im Gästehaus ( F / M / A )
6. Tag: Genusswandern ins Mulchura-Tal nach Mulachi

Heute steht eine entspannte, aber landschaftlich beeindruckende Wanderung auf dem Programm. Direkt von der Unterkunft in Mestia starten Sie und lassen nach und nach die letzten Häuser hinter sich. Der Pfad wird schmaler, und mit jedem Höhenmeter eröffnen sich immer spektakulärere Ausblicke. Schon bald blicken Sie von oben auf Mestia zurück, während sich vor Ihnen die majestätische Bergwelt des Kaukasus ausbreitet.
Blumenwiesen säumen den Weg, und immer wieder bieten sich fantastische Fotomotive – ob der beeindruckende Tschaladi-Gletscher, die weite Sicht über Mestia oder die markanten Doppelgipfel der Ushba. Der Anstieg führt Sie schließlich zu einer Passhöhe, die einen traumhaften Blick in beide Richtungen eröffnet: zurück zur Ushba oder voraus zum imposanten Tetnuldi. Hier ist der perfekte Ort für eine wohlverdiente Pause. Ein kleiner Kiosk bietet Erfrischungen für hungrige und durstige Wanderer.
Gestärkt setzen Sie den Abstieg fort und passieren kleine Ortschaften der Großgemeinde Mulachi. Schließlich erreichen Sie Ihr heutiges Gästehaus in einem der idyllischen Dörfer.
Gehzeit: ca. 4 – 5 h, Distanz: 14 km, 500 m ↑, 350 m ↓
Übernachtung im Gästehaus ( F / M / A )
7. Tag: Im Schatten des Tetnuldi nach Adischi

Der heutige Tag führt Sie durch die wunderschöne Gemeinde Mulachi, die mit ihren gut erhaltenen Wehrtürmen einen authentischen Eindruck des traditionellen Swanetien vermittelt. Der Blick auf den majestätischen Tetnuldi (4.858 m), der für viele als der schönste Gipfel des georgischen Kaukasus gilt, wird Sie den ganzen Tag begleiten. Der vergletscherte Süd-Westgrat des Berges sticht dramatisch aus den grünen Bergwiesen hervor und bietet eine imposante Kulisse.
Nach dem Ortsteil Chvabiani beginnt der Bergpfad und schlängelt sich steil durch Azaleen und dichte Wälder hinauf. An einigen Stellen wird der Weg rutschig und herausfordernd, bis Sie schließlich eine ebene Terrasse erreichen, wo kleine Cafés zu einer wohlverdienten Rast einladen. Hier können Sie den spektakulären Rundumblick genießen, der Sie nicht in Eile versetzen wird.
Der Abstieg führt Sie über Wiesen und entlang hochgewachsener Staudenpflanzen bis hin zum versteckten Dorf Adischi. Dieses idyllische Dorf hat eine bewegte Geschichte: Nach einer Lawine, die das Dorf vor Jahren zerstörte, kehrten mutige Swanen zurück und bauten es mit viel Hingabe wieder auf. Heute ist Adischi ein Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit, der nicht nur mit seiner Natur, sondern auch mit seiner Geschichte bezaubert.
Die Unterkunft in Adischi bietet einfachen Komfort, aber der Charme des Ortes macht diesen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn noch Energie vorhanden ist, empfiehlt es sich, einen Grashang hinaufzuwandern, von dem aus Sie einen fantastischen Aussichtspunkt auf den Sonnenuntergang haben. Der Anblick, wie die untergehende Sonne die Gletscher des Tetnuldi in ein leuchtendes Orange-Rot taucht, ist einfach unvergesslich.
Gehzeit: ca. 5 – 6 h, Distanz: 13km, 1070 m ↑, 530 m ↓
Übernachtung im Gästehaus ( F / M / A )
8. Tag: Berg- und Gletscherparade auf dem Weg nach Iprari

Heute erwartet Sie eine lange und anspruchsvolle Etappe, die Sie durch atemberaubende Berglandschaften führt. Zu Beginn geht es gemächlich durch das grüne Hochtal Adischtschala, wobei Sie sich allmählich dem mächtigen Adishi-Gletscher nähern. Das Flussbett wird breiter, und an einer Stelle setzen Sie mit Pferden über den Fluss, um auf der anderen Seite die Wanderung fortzusetzen.
Schnell gewinnen Sie an Höhe und erreichen einen spektakulären Aussichtspunkt, von dem aus der gigantische Gletscher zum Greifen nah erscheint. Immer wieder hören Sie das dramatische Krachen und Poltern des Gletschers, das für Gänsehaut sorgt. Der Weg führt weiter hinauf, und die dichten Erlenbüsche weichen schließlich Rhododendron-Matten, die den Pfad begleiten. Der Pass Tschchutnieri (2.722 m) ist schließlich erreicht und öffnet den Blick auf eine atemberaubende Bergkulisse. Hier, im Herzen des georgischen Kaukasus, präsentieren sich einige der imposantesten Gipfel der Region: Tetnuldi (4.858 m), Katintau (4.979 m), Dschanga (5.051 m), Pik Shota Rustaveli (4.859 m) und der majestätische Schchara (5.201 m). Der Schchara, als dritthöchster Gipfel des Kaukasus, beeindruckt mit seiner mehrgipfeligen Fels- und Gletscherwand, die die Grenze zu Russland markiert.
Nach dieser grandiosen Aussicht führt der Pfad in Serpentinen hinab ins nächste Tal, das Khaldeschala. Der erste Ort nach Adishi ist Khalde, ein historisch unbewohntes Dorf, das nach einer Rückbesiedelung wieder Leben erhalten hat. Auch hier finden Sie ein Gästehaus. Nur noch ein kurzer Abschnitt trennt Sie von Iprari, das Sie nach insgesamt 18 Kilometern erreichen.
Gehzeit: ca. 6 – 7 h, Distanz: 18 km, 760 m ↑, 950 m ↓
Übernachtung im Gästehaus ( F / M / A )
9. Tag: Auf einsamen Bergpfaden nach Ushguli

Ihr Tagesziel ist Ushguli, eine der ältesten Siedlungen in Swanetien. Auch Ushguli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als die höchste ganzjährig besiedelte Ortschaft Europas. Sie steigen zunächst bis zur Hauptstraße nach Lakhori ab. Hier vereinigen sich die Gletscherflüsse Enguri und Khaldeschala. In Davberi überqueren Sie den Fluss über eine uralte Steinbrücke und steigen dann den Berghang hinauf. Auf einem herrlichen Panorama-Weg geht es dann in einem ständigen Auf und Ab in Richtung Ushguli, was Sie nach dem Mittag erreichen. Optional kann am Nachmittag noch eine Wanderung bis zum Tamara-Turm unternommen werden.
Gehzeit ca. 4 – 5 h, Distanz: 15 km, 770 m↑, 500 m↓ bzw. zum Tamara-Turm weitere 2 h, 4 km, 250 m↑↓
Übernachtung im Gästehaus ( F / M / A )
10. Tag: Halbtageswanderung von Ushguli zum Hausberg Guro

Der heutige Tag bringt Ihnen eine unvergessliche Wanderung zum Gipfel des Hausbergs Guro (2.980 m). Diese Halbtageswanderung führt Sie direkt vom Gästehaus hinauf zu einem der besten Aussichtspunkte der Region. Der Gipfel des Guro bietet Ihnen bei klarer Sicht einen atemberaubenden Panoramablick auf einige der imposantesten Gipfel des zentralen Kaukasus: der Schchara (5.201 m), Dychtau (5.204 m), Gistola (4.860 m), Tetnuldi (4.858 m), Ushba (4.737 m) und viele weitere majestätische Berge.
Nach einer ausgiebigen Rast und dem Genuss des überwältigenden Ausblicks geht es zurück nach Ushguli. Wer noch mehr Abenteuer möchte, kann am Nachmittag gegen einen Aufpreis einen Ausflug zum Schchara-Gletscher unternehmen oder das malerische Dorf Ushguli erkunden. Ushguli hat nicht nur eine charmante Atmosphäre, sondern auch zwei Museen und eine Kapelle zu bieten, die es wert sind, entdeckt zu werden.
Gehzeit: ca. 4 – 5 h, Distanz: 9 km, 870 m ↑↓
Übernachtung wie Vortag ( F / M / A )
11. Tag: Finale am Gorvashi-Pass

Der letzte Wandertag startet direkt vom Gästehaus und führt Sie wieder in die Höhe. Im kleinen Ortsteil von Ushguli, Murkmeli, beginnt der Weg entlang eines Baches, der stetig ansteigt, bis Sie ein Plateau erreichen. Nach etwa 4,5 Kilometern erreichen Sie den Gvibari-Pass (2.972 m), von dem Sie immer wieder faszinierende Blicke auf die umliegenden Gipfel werfen können. Zunächst dominiert die imposante Schchara (5.201 m), später gesellen sich Tetnuldi, Ushba und, bei gutem Wetter, sogar der König des Kaukasus – der Elbrus (5.642 m) – zum Panorama.
Vom Pass aus haben Sie außerdem einen wunderschönen Blick auf die Berge Koshtantau, Ailama und Tsurungali im Osten. Auf einem gut ausgebauten Weg mit weiteren herrlichen Ausblicken erreichen Sie schließlich den Gorvashi-Pass (2.900 m), der Ihnen noch einmal ein grandioses Bergpanorama bietet.
Nach dieser letzten Wanderung geht es hinab nach Ushguli. Am Nachmittag verlassen Sie das Hochgebirge und machen sich auf den Weg nach Lentechi. Die Fahrt führt über den Sagaro-Pass (2.623 m), eine Gebirgspiste, die derzeit befestigt und ausgebaut wird.
Gehzeit: ca. 6 h, Distanz: 13 km, 750 m ↑↓; Fahrzeit: ca. 2 – 3 h, 75 km
Übernachtung im Gästehaus ( F / M / A )
12. Tag: Rückfahrt nach Tiflis

Heute machen Sie sich auf den Rückweg nach Tiflis. Die Fahrt zurück führt Sie durch das wunderschöne georgische Hochland und ermöglicht noch einmal beeindruckende Ausblicke auf die Landschaft. Gegen späten Nachmittag erreichen Sie Tiflis, wo Sie den restlichen Tag zur freien Verfügung haben. Nutzen Sie die Zeit, um die Hauptstadt Georgiens zu erkunden, oder entspannen Sie einfach und lassen Sie die letzten Wandertage Revue passieren.
Übernachtung im Hotel ( F / – / A )
13. Tag: Stadtbesichtigung Tiflis

Der letzte volle Tag Ihrer Reise führt Sie durch die charmante Hauptstadt Georgiens. Beginnen Sie mit einer spannenden Stadttour, die Sie in die Altstadt von Tiflis führt. Zuerst besuchen Sie die Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert und bewundern das Reiterstandbild von Wachtang Gorgassali, dem legendären Stadtgründer. Genießen Sie den herrlichen Blick auf den Fluss Mtkwari (Kura), die Altstadt und die umgebenden Hügel.
Ihre Entdeckungstour führt weiter zu den Schwefelbädern und zur imposanten Narikala-Festung aus dem 4. Jahrhundert. Sie besuchen die Synagoge und die Sioni-Kathedrale, die das Weinrebenkreuz der heiligen Nino beherbergt – ein bedeutendes Relikt des georgischen Christentums. Auch die Antschischati-Kirche, die älteste Kirche der Stadt, steht auf dem Programm.
Nach dem gemeinsamen Rundgang haben Sie Zeit für eigene Erkundungen und vielleicht auch, um die lebendige Atmosphäre Tiflis‘ auf sich wirken zu lassen. Am Abend genießen Sie ein Abschiedsessen in einem typisch georgischen Restaurant, um die Reise gebührend ausklingen zu lassen.
Übernachtung wie Vortag ( F / – / A )
14. Tag: Heimreise

Nach unvergesslichen Erlebnissen in Georgien heißt es leider Abschied nehmen. Am letzten Tag Ihrer Reise erfolgt der Transfer zum Flughafen in Tiflis, von wo aus Sie Ihren Heimflug antreten. ( F / – / – )
In den Leistungen enthalten:
- Linienflug ab/an Frankfurt nach nach Tiflis und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutschsprechende Reiseleitung
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Zugticket Tiflis – Zugdidi im Großraum-Abteil in der 2. Klasse
- 6 Übernachtungen in Gasthäusern im DZ (mit Gemeinschaftsbad)
- 4 Übernachtungen in Gasthäusern im DZ
- 3 Übernachtungen in Hotels im DZ
- 13 x Frühstück, 10 x Mittagessen (9 x als Lunchbox), 12 x Abendessen
- 24-Stunden-Notrufnummer
Nicht in den Leistungen enthalten:
evtl. anfallende Flughafengebühren, nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, optionale Ausflüge, persönliche Reiseversicherung, persönliche Ausgaben und Trinkgelder, Einzelzimmerzuschlag, Verlängerung, Rail & Fly
Hinweise zur Reise:
Diese Reise führen wir gemeinsam mit einem Kooperationspartner durch.
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Unterkünfte und Einzelzimmer während des Trekkings
In den Unterkünften in Swanetien sind Einzelzimmer nur sehr begrenzt verfügbar, sodass eine Reservierung nicht garantiert werden kann. Stattdessen werden Zimmer mit getrennten Betten gebucht. An bis zu fünf Nächten (Mulachi, Adischi, Iprari und ggf. Ushguli) stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung. In Ushguli ist dies gelegentlich möglich, jedoch ohne Gewähr. Wo keine Einzelzimmer verfügbar sind, werden die Reisenden in zwei Dreibettzimmer aufgeteilt – getrennt nach Männern und Frauen.
Die Gästehäuser in den entlegenen Tälern Swanetiens sind mit viel Liebe von den Einheimischen eingerichtet und variieren je nach Lage und Abgeschiedenheit in ihrem Komfort. Die Unterkünfte werden kontinuierlich modernisiert und so sauber wie möglich gehalten. Bitte beachten Sie, dass das Betreten der Häuser mit Wanderschuhen nicht gestattet ist – oft werden Hausschuhe bereitgestellt. WLAN ist nicht überall vorhanden oder nur eingeschränkt nutzbar. Ein besonderes Highlight sind die traditionellen Speisen, die mit viel Sorgfalt von den Gastgebern zubereitet werden. Die Küche Swanetiens zählt zu den besten in ganz Georgien. Für die Wandertage erhalten Sie Lunchpakete aus dem Gästehaus.
Anforderungen – Trekking
Diese Reise erfordert Trittsicherheit sowie eine gute Kondition für längere Tagesetappen. Zudem ist Offenheit gegenüber neuen Kulturen, Sitten und Gebräuchen von Vorteil. Das Hauptgepäck wird während der Trekkingetappen mit Fahrzeugen transportiert, sodass jeder Teilnehmer lediglich seinen persönlichen Tagesrucksack trägt. Übernachtet wird in traditionellen Gästehäusern der jeweiligen Bergdörfer. Sollte eine Etappe zu anstrengend sein, besteht die Möglichkeit, diese auszulassen.
Mobilitätshinweis
Bitte beachten Sie, dass diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet ist. Die Wanderungen führen durch teilweise anspruchsvolles Gelände mit längeren Auf- und Abstiegen. Zudem sind die Unterkünfte in den Bergregionen nicht barrierefrei. Sollten Sie unsicher sein, ob die Reise für Sie infrage kommt, beraten wir Sie gerne individuell.
Termine und Preise
2025
Sonntag, 22.06.2025 – Samstag, 05.07.2025
Preis pro Person im DZ: 2.680,- €
EZ-Zuschlag: 250,- €
Sonntag, 06.07.2025 – Samstag, 19.07.2025
Preis pro Person im DZ: 2.780,- €
EZ-Zuschlag: 250,- €
Sonntag, 27.07.2025 – Samstag, 09.08.2025
Preis pro Person im DZ: 2.820,- €
EZ-Zuschlag: 250,- €
Sonntag, 17.08.2025 – Samstag, 30.08.2025
Sonntag, 31.08.2025 – Samstag, 13.09.2025
Preis pro Person im DZ: 2.780,- €
EZ-Zuschlag: 250,- €
2026
Sonntag, 21.06.2026 – Samstag, 04.07.2026
Preis pro Person im DZ: 2.680,- €
EZ-Zuschlag: 250,- €
Sonntag, 05.07.2026 – Samstag, 18.07.2026
Preis pro Person im DZ: 2.780,- €
EZ-Zuschlag: 250,- €
Sonntag, 26.07.2026 – Samstag, 08.08.2026
Preis pro Person im DZ: 2.820,- €
EZ-Zuschlag: 250,- €
Sonntag, 16.08.2026 – Samstag, 29.08.2026
Sonntag, 30.08.2026 – Samstag, 12.09.2026
Preis pro Person im DZ: 2.780,- €
EZ-Zuschlag: 250,- €
Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.