Indien
Raga Svara 
Raga Svara in Indien – erleben Sie Ayurveda neu: individuell abgestimmt, eingebettet in tropische Natur, mit nachhaltigem Konzept, luxuriösen Rückzugsorten und ganzheitlichem Yoga- & Meditationsprogramm.

Raga Svara – Ayurveda neu erleben inmitten tropischer Natur

Morgens geweckt zu werden von Vogelgezwitscher und den leisen Flötentönen eines Ragas – wunderbar.

Raga bedeutet Melodie – und genau das ist es, was Sie hier erwartet: eine fein abgestimmte Komposition aus Ayurveda, Natur und innerer Einkehr. Eine Reise zurück zu sich selbst – achtsam, heilsam, transformierend.

Im Westen Indiens, eingebettet in eine friedvolle Landschaft aus Gärten, Plantagen und exotischer Flora, erwartet Sie im Raga Svara ein ganz besonderes Ayurveda-Erlebnis. Dieses einzigartige Retreat vereint die Tiefe traditioneller Heilkunst mit modernem Komfort, eingebettet in eine Architektur, die Harmonie mit der Natur atmet. Hier finden Sie nicht nur Ruhe, sondern auch Klarheit und neue Lebensenergie.

Bereits vor Ihrer Ankunft wird Ihre individuelle Ayurvedakur geplant – abgestimmt auf Ihr Dosha und Ihre persönlichen Bedürfnisse. Vor Ort begleiten Sie erfahrene Ayurveda-Ärzte und Therapeuten mit viel Einfühlungsvermögen durch deine Kur – unterstützt durch ein renommiertes medizinisches Netzwerk und das angeschlossene Ayurveda-Institut. Die Behandlungen finden in stilvollen, mit Naturmaterialien gestalteten Räumen statt – ein Ort, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen berührt.

Auch Ihre Unterkunft wird Teil des Heilungsprozesses: Die 22 lichtdurchfluteten Zimmer und großzügigen Villen sind Oasen der Ruhe mit Blick ins Grüne – ein Rückzugsort, der Luxus mit Erdung verbindet. Kulinarisch werden Sie im Restaurant „Samskara“ mit doshagerechter, vegetarischer Küche aus saisonalen Zutaten verwöhnt – viele davon stammen aus dem hauseigenen Bio-Garten.

Im Antara Yoga-Zentrum und dem Bodhi Meditationshaus erwartet Sie ein vielfältiges Programm – von Hatha Yoga über Pranayama bis hin zu Klangmeditationen – liebevoll begleitet von erfahrenen Lehrer. Ergänzt wird dein Aufenthalt durch Workshops, Vorträge, Kulturabende und Naturerlebnisse.

Raga Svara steht zudem für nachhaltige Verantwortung: plastikfrei, ressourcenschonend und mit einem ökologischen Gartenbau, der nicht nur nährt, sondern auch inspiriert.

10 Tage ab 1.539,- € 
pro Person im DZ

Höhepunkte

 

  • exklusives Boutique-Ayurveda-Resort
  • Hochwertige Ayurveda-, Gesundheits- und Wellness Retreats
  • Ayurveda neu interpretiert für den modernen Lebensstil
  • Einzigartiger Meditation Dome
  • Lichtdurchwirkte Ästhetik
  • Hervorragende Yoga- und Meditationskurse
  • Exzellente Ayurvedaküche mit internationalen Akzenten
  • Angeschlossene Ayurveda-Universität

Michaela Schiffer, Inhaberin von Vivamundo Reisen, über Raga Svara:

 „Ein Ort wie kein anderer: Raga Svara vereint Luxus, Stille und Transformation – Ayurveda und moderne Medizin im Einklang für deine innere Balance.“

Lage des Resorts

Im Westen Indiens, nahe Rajkot und rund 700 km nordwestlich von Mumbai, liegt das Raga Svara in Kasturbadham. Eingebettet in 25 Hektar tropischer Natur bietet das Retreat eine Oase der Ruhe und Regeneration.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Prakriti - das Ayurveda Zentrum mit medizinischer Exzellenz

Im südlichen Teil der Anlage liegt das „Prakriti“ Ayurveda-Center – das Herzstück des Raga Svara Retreats. Als eines der wenigen Ayurveda-Resorts hat das Raga Svara eine angeschlossene Universität und bietet daher eine außergewöhnlich enge Zusammenarbeit mit über 45 Ayurveda-Ärzten und Ärztinnen. Zwei Ärzte sind stets vor Ort und entwickeln gemeinsam mit erfahrenen Therapeuten hochindividuelle Behandlungspläne, die bereits vor der Anreise vorbereitet und bei der Eingangskonsultation feinjustiert und auf Ihre ganz einzelnen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Die Behandlungen erfolgen in acht Behandlungsräumen und werden durch zwei Dampfkabinen ergänzt. Jede Kur wird ganzheitlich begleitet – mit dem Ziel, nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Bei der Abreise erhalten Sie wertvolle Empfehlungen, um die positiven Effekte des Ayurveda auch langfristig im Alltag weiterzuführen.

Das Raga Svara bietet verschiedene Ayurveda-Kuren mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, vom Wellness Retreat über die klassische Panchakarma Kur, Stress-Abbau, Gelenk Management, Frauengesundheit, Augengesundheit bis hin zum Diabetes Prävention Retreat. Der genaue Behandlungsplan wird ganz individuell im Rahmen der Eingangskonsultation mit Ihrem Ayurveda-Arzt erstellt.

Ayurvedisch genießen – vegetarische Küche im Einklang mit der Natur

Im Raga Svara Retreat erwartet Sie eine genussvolle, bewusst ausgewählte Ayurveda-Küche, die Gesundheit, Geschmack und Achtsamkeit miteinander verbindet. Ob unter freiem Himmel oder im stilvollen Restaurant „Samskara“ – serviert werden doshagerechte vegetarische Menüs und nährstoffreiche Superfoods, zubereitet mit saisonalen Zutaten aus dem hauseigenen Bio-Garten.

Die Küche folgt den Prinzipien der Ritucharya, der ayurvedischen Ernährung im Einklang mit den Jahreszeiten, und lädt Sie ein, Essgewohnheiten zu hinterfragen und zu einer bewussteren Lebensweise zurückzufinden. Traditionelle Rezepte verschmelzen mit modernen Aromen aus der internationalen Küche zu einer leichten, nährenden Küche, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Alkohol wird im Sinne der ayurvedischen Philosophie nicht angeboten – der Fokus liegt ganz auf Reinheit, Balance und ganzheitlichem Genuss.

Sie möchten die ayurvedische Küche probieren? Einige Rezepte finden Sie hier zum Download: Rezepte Raga Svara

Folgende Kuren werden im Raga Svara angeboten:

Yoga & Meditation im Raga Svara – innere Balance unter freiem Himmel

Im idyllischen Obstgarten des Raga Svara Retreats, zwischen Mango- und Chikoo-Bäumen, liegt das Antara Yoga-Zentrum – ein Ort der Bewegung, Stille und Achtsamkeit. Hier begleiten Sie erfahrene Lehrer oder Lehrerinnen durch ein ganzheitliches Programm. Angeboten werden Hatha, Vinyasa und Restorative Yoga (ähnlich wie Yin Yoga), ergänzt durch Pranayama-Atemübungen, Pratyahara, Mantra- und Dhyana-Meditationen.Ob Anfänger oder erfahrener Yogi oder  Yogini – alle Einheiten sind so gestaltet, dass Sie sich in Ihrem eigenen Tempo entfalten können.

Das nahegelegenen Bodhi Meditationszentrum ist ganz besonders: ein kreisrunder Raum, klar und hell, mit einer Lichtkuppel. Je nach Tageszeit fällt das Sonnenlicht durch die Kuppel ins Zentrum des Meditationstowers – ein magischer Moment, der zusätzliche Impulse für innere Einkehr, bewusste Präsenz und geistige Klarheit schafft.

Yoga und Meditation im Raga Svara sind mehr als ein Zusatzangebot – sie sind integraler Bestandteil Ihrer Reise zu mehr Ausgeglichenheit, Lebenskraft und Selbstverbindung.

Entdecken & Erleben – Aktivitäten rund um Raga Svara

Das Raga Svara bietet weit mehr als wohltuende Ayurveda-Kuren: Eingebettet in eine grüne Oase mit weitläufigen Gärten lädt das Retreat zum Verweilen und Entdecken ein. Genießen Sie entspannte Stunden am Außenpool mit komfortablen Liegen, stöbern Sie in der kleinen Boutique mit handverlesenen Souvenirs oder vertiefen Sie sich in inspirierende Lektüre in der hauseigenen Bibliothek. Im „Mandala“ Amphitheater erwarten Sie regelmäßig kulturelle Highlights wie Tanz- und Musikvorführungen.

Abwechslung bieten zudem ein kreatives Rahmenprogramm mit ayurvedischen Kochkursen, Vorträgen, Gartenprojekten, Spaziergängen, Musik- und Kunsttherapie sowie weiteren Angeboten, die Körper und Geist anregen.

Wer die Umgebung erkunden möchte, kann Ausflüge in die historische Stadt Rajkot unternehmen – inklusive Besuch des Mahatma Gandhi Museums oder des beeindruckenden Swaminarayan-Tempels. Naturfreunde werden im Khijadiya Bird Sanctuary, am Dwarkadhish-Tempel oder im Gir-Nationalpark (Heimat der letzten asiatischen Löwen) fündig.

Unser Tipp: Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einer individuellen Rundreise durch Gujarat – zum Beispiel mit einem Abstecher zu den heiligen Jain-Tempeln von Palitana, einem der bedeutendsten Pilgerorte Indiens.

Zimmer im Raga Svara

Exklusiv wohnen im Einklang mit der Natur – Ihre Rückzugsorte im Raga Svara

Im Raga Svara erwarten Sie 22 stilvolle, lichtdurchflutete Zimmer und Villen, die sich harmonisch in die üppige Gartenlandschaft einfügen und einen weiten Blick ins Grüne bieten. Alle Wohneinheiten sind hochwertig ausgestattet mit Dusche/WC, King-Size-Bett, Klimaanlage, Tee-Set, WLAN sowie Balkon oder Terrasse mit gemütlichen Sitzgelegenheiten – ideal für ruhige Momente der Einkehr.

Megh Suite
Die 20 Megh Suiten (ca. 56 m²) liegen in unmittelbarer Nähe zum Ayurveda-Zentrum.
Ausstattung: Dusche/WC, King-Size-Bett, Klimaanlage, Tee-Set, WLAN sowie Balkon oder Terrasse mit gemütlichen Sitzgelegenheiten

Raga Villen
Die großzügigen Raga Villen (ca. 214 m²) nahe dem Yoga- und Meditationsbereich.
Ausstattung: Dusche/WC, King-Size-Bett, Klimaanlage, Tee-Set, WLAN sowie Balkon oder Terrasse mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, zusätzlich separater Wohnbereich und privater Außenpool.

Ein Rückzugsort mit Stil, Komfort und Verbindung zur Natur – perfekt für Ihre persönliche Auszeit.

Nachhaltig & bewusst – gelebte Verantwortung im Raga Svara

Im Raga Svara Retreat steht ökologische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Bereits beim Bau wurde auf ressourcenschonende Materialien und energieeffiziente Techniken gesetzt. Ein durchdachtes Energie- und Wassermanagement sorgt für einen bewussten Umgang mit Strom, Licht und Regenwasser, das vor Ort gesammelt und wiederverwendet wird.

Der hauseigene Bio-Garten verzichtet vollständig auf Pestizide und nutzt regenerative Anbaumethoden, die die Bodengesundheit fördern. Angebaut werden ausschließlich einheimische Getreidesorten wie schwarzer und brauner Reis, Hirse und Reisbeeren – nährstoffreich, regional und umweltschonend. Plastik wird konsequent vermieden, Abfälle werden reduziert und nachhaltig entsorgt.

Mit der Initiative „Raga Svara Habitat Collective“ wird aktiv ein Raum für ökologisches Bewusstsein geschaffen – durch regelmäßige Gespräche, Bildungsimpulse und konkrete Maßnahmen für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

In den Leistungen enthalten:

  • Flughafentransfers ab/bis Rajkot
  • Unterbringung in der gewünschten Zimmerkategorie
  • ayurvedische vegetarische Vollpension, Kräutertee und Wasser
  • Eingangs- und Abschlusskonsultation mit dem Ayurveda-Arzt  sowie regelmäßige Arztkonsultationen während der Kur (deutsche Übersetzung gegen Gebühr buchbar) mit Dosha-Ermittlung und der Festlegung Ihres persönlichen Ernährungs- und Behandlungsplans
  • Alle verordneten Kuranwendungen wie z. B. Abhyanga Ölmassage, Shirodhara Stirnguß, Patra Pinda Swedana Kräuter- oder Reisstempelmassage, Udavarta Pulvermassage, Panchakarma-Reinigungstherapien, Svedana Dampfbad etc.
  • Vom Arzt verordnete ayurvedische Kräutermedizin
  • Täglich Yoga und Meditation
  • Teilnahme an wöchentlich wechselnden Programmen wie z. B. Kochkurse, Vorträge, Spaziergänge, Musiktherapie, Mandala-Kurse, Mitarbeit im Garten etc.
  • WLAN
  • Tipps zum Mitnehmen für zuhause um den Kurerfolg aufrecht zu erhalten

Nicht in den Leistungen enthalten:
internationale Flüge (buchen wir gern ab Ihrem Wunschflughafen dazu), Visum für Indien, Ausflüge und individuelle Aktivitäten, Trinkgelder, individuelle Reiseversicherung, falls gewünscht deutsche Übersetzung bei den Konsultationen.

Anreise:
Raga Svara ist ca. 45 Autominuten vom internationalen Flughafen Rajkot entfernt.

Preise pro Person
Zeitraum: 01.06.2025 – 31.12.2025

3 Nächte 5 Nächte 7 Nächte 10 Nächte
Zimmerkategorie DZ EZ DZ EZ DZ EZ DZ EZ
Megh Suite 515,- € 870,- € 858,- € 1.445,- € 1.200,- € 2.023,- € 1.539,- € 2.625,- €
Raga Villa 885,- € 1.380,- € 1.475,- € 2.300,- € 2.039,- € 3.220,- € 2.628,- € 4.125,- €

 Weitere und längere Aufenthaltsdauern gern auf Anfrage.

Nach oben scrollen

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.