SPANIEN
Ayurveda Mallorca – House of Silence
In Mallorcas Ayurveda-Kompetenz-Zentrum wird Ayurveda authentisch, kompetent und heilsam angeboten.

Ayurveda Mallorca – House of Silence

Ein Ort der Stille, der Heilung – und der tiefen Rückverbindung zu sich selbst

Es gibt Orte, die nicht nur Erholung versprechen, sondern echte Transformation ermöglichen. Das Ayurveda Mallorca – House of Silence ist ein solcher Ort. Versteckt in der mediterranen Kulturlandschaft Migjorn, nur wenige Kilometer vom Naturstrand Es Trenc entfernt, liegt dieses außergewöhnliche Gesundheitszentrum eingebettet in die sanfte Ruhe des mallorquinischen Südens – weit weg vom Lärm des Alltags, mitten in der Stille.

Hier steht nicht der schnelle Effekt im Vordergrund, sondern nachhaltige Regeneration auf allen Ebenen: Körper, Geist und Seele werden achtsam in Einklang gebracht – mit authentischem Ayurveda, der tief verwurzelt ist in der klassischen Panchakarma-Tradition Indiens und Sri Lankas, kombiniert mit modernen Erkenntnissen der Integrativmedizin.

Umgebung:
In der Umgebung entfaltet sich eine natürliche Kraft: Mallorcas einzige Thermalquelle, weiterhin die heilsamen Salinenlandschaften, botanische Gärten und spirituelle Orte wie Klöster und Einsiedeleien machen das House of Silence zu einem Ort, der inspiriert.

7 Tage ab 3.000,- € 
pro Person im DZ

Höhepunkte

  • Authentisches Ayurveda-Zentrum auf Mallorca
  • Deutsch geführtes Haus mit internationalem Team (24 Stunden vor Ort)
  • Ärztlich begleitete Ayurveda- & Integrativkuren
  • Ayurveda-Experten aus Indien, Sri Lanka & Europa
  • Panchakarma, Rasayana & Detox-Programme
  • Synchronmassagen, Kräuter- & Dampfbäder
  • Typgerechte, frisch zubereitete Tridosha-Ayurveda-Küche
  • Originalprodukte und pflanzliche Präparate
  • Tägliches Yoga & Meditation
  • Kochkurse & Ernährungsberatung
  • Salzwasserpool & ruhige Gartenanlage
  • Ayurveda Garden mit hübschen Treatment Räumen
  • Mitglied im Europäischen Ayurveda-Dachverband VEAT

Lage des Resorts

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ayurveda Zentrum – Ayurveda Garden
Unter der erfahrenen Leitung der Ayurveda-Ärzte betreut Sie ein liebevolles, multikulturelles Team, das  Sie mit Kompetenz und Herzlichkeit durch Ihre Kur begleitet. Die Behandlungen finden in einem geschmackvoll angelegten Ayurveda Garden statt, der mit seinen aromatischen Kräutern, exotischen Pflanzen und speziell errichteten Treatmenthäusern eine Umgebung schafft, in der man sich nicht nur umsorgt, sondern auch zutiefst angekommen fühlt.

Das „House of Silence“ ist kein Hotel. Es ist ein bewusst konzipierter Rückzugsort für Heilung und innere Einkehr – mit nur zehn exklusiven Kurplätzen in einer stilvollen mallorquinischen Villa. Traditioneller Baustil, edle Materialien wie Marmor, moderne Ausstattung und eine liebevolle Gestaltung schaffen ein Ambiente, das ganzjährig Geborgenheit schenkt. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine nahegelegene Gästevilla mit weiteren Kurplätzen für individuelle Programme.

Rund um das Haus laden sonnige Terrassen, ein Salzwasser-Swimmingpool und ruhige Plätze im Grünen zum Innehalten ein. Auch Yoga, Meditation und bewusstes Rückziehen finden hier ihren natürlichen Raum. Alkohol ist während der Kur nicht gestattet – ganz im Sinne der heilenden Reinheit des Ortes.

Dieses Haus richtet sich an Menschen, die Ayurveda mit echtem Interesse begegnen – bereit, sich auf eine individuell abgestimmte Kur einzulassen und dem ganzheitlichen Heilprozess Raum zu geben.

Beispiel Tagesablauf:
7.00 Uhr: Yoga/Meditation (außer Sonntag)
8.00 Uhr: Frühstück
13.00 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: 1 x wöchentlich Kochworkshop
17.00 Uhr: Yoga/Meditation (1 x pro Woche Rückenschule)
19.00: Abendessen

Die Ayurveda-Behandlungen (im Durchschnitt zwei Stunden täglich) werden bei der Erstkonsultation mit dem Ayurveda-Arzt besprochen und festgelegt.

Zimmer:
Die 5 Gästezimmer mit integrierten Bädern/DU/WC im “House of Silence” befinden sich in einer typisch mallorquinischen Neubauvilla. Hier wurde besonders auf eine gelungene Verschmelzung des ursprünglichen, mediterranen Baustils mit moderner Technik und Sanitäreinrichtung geachtet. Das Haus ist mit Marmor und Zentralheizung ausgestattet und bietet zu jeder Jahreszeit ein wohltemperiertes Ambiente. Handtücher, Bademäntel, Pflegemittel, Haartrockner und Yoga-Matten werden zur Verfügung gestellt.

Das große Zimmer mit integrierter Badewanne und das große Zimmer im ersten Stock unterliegen einem Aufpreis.

Ayurvedische Küche – tridosha-gerecht und überraschend köstlich

Im House of Silence wird Ayurveda ganzheitlich gelebt – und dazu gehört auch die ayurvedische Ernährung. Denn im Ayurveda gilt: Nahrung ist unsere erste Medizin. Die vedische Kochkunst bildet das kulinarische Herzstück jeder Kur – liebevoll zubereitet, frisch, tridosha-gerecht und individuell abgestimmt auf Ihre Konstitution.

Bereits in der ayurvedischen Erstkonsultation ermitteln die Ärzte Ihre persönlichen Dosha-Bedürfnisse. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die doshagerechten Gerichte ein, die täglich frisch und nach traditionellen Rezepturen zubereitet werden. Die Speisen sind nicht nur köstlich, sondern können gezielt Regeneration, Entgiftung und innere Balance unterstützen.

Michaela, Inhaberin von Vivamundo Reisen/Frauenreisen-weltweit mit Astrid, Inhaberin Ayurveda Mallorca

Unser Fazit:
Wie alle unsere Ayurvedahäuser kennen wir auch das Ayurveda Mallorca – House of Silence persönlich und besuchen es regelmäßig – aus voller Überzeugung. Es ist ein Ort, den wir mit ganzem Herzen weiterempfehlen, weil er hält, was er verspricht.

Wenn Sie auf der Suche nach echter Ayurveda-Erfahrung in Europa sind, die weit über Wellness hinausgeht, dann ist das Ayurveda Mallorca – House of Silence genau der richtige Ort.

Die Behandlungmöglichkeiten im Ayurveda Mallorca – House of Silence

Preise für 2025 und 2026
Komplettangebote „all inclusive“:
(siehe Leistungsumfang)

Traditionelle Shamana-Kur
Klassisch sanfte Entgiftung und „Entschleunigung“ zur Harmonisierung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte, für die Regeneration und Stärkung des Immunsystems, sowie zur Aufnahme neuer Energie für Körper, Geist & Seele. Die aktuelle Wiederherstellung der inneren Balance bildet das Herzstück dieser kurzen, aber sehr intensiven Ayurveda-Kur.

1 Woche / 6 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.000,- €
8 Tage / 7 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.300,- €
9 Tage / 8 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.600,- €
10 Tage / 9 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.900,- €

Langhana – Heilfasten mit Ayurveda & Yoga
Die zumeist im Frühjahr, aber auch als Diät bei und nach ernsthaften Erkrankungen angewendete Fastenkur dient auch im Ayurveda der Entschlackung und Reinigung der Gewebe, sowie der Kräftigung des Stoffwechsels und der Stärkung des Immunsystems. Sie initiiert einen umfassenden Umbau des Zellgewebes und bewirkt dadurch eine neue gewonnene Vitalität und Leichtigkeit.

1 Woche / 6 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.000,- €
8 Tage / 7 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.300,- €
9 Tage / 8 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.600,- €
10 Tage / 9 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.900,- €

Klassische RasaYana-Kur
Ayurvedisches Anti-Aging Programm mit allgemeinem Verjüngungseffekt zur Stimulierung und nachhaltigen Revitalisierung der Körperzellen und Regeneration des Energiehaushaltes. Die ganzheitliche Erholung und Gesundheitskräftigung bewirkt auch eine natürliche Steigerung der Leistungsfähigkeit und Lebensfreude.

10 Tage / 9 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.900,- €
11 Tage / 10 Nächte / Kurpreis pro Person: 4.200,- €
12 Tage / 11 Nächte / Kurpreis pro Person: 4.500,- €
13 Tage / 12 Nächte / Kurpreis pro Person: 4.800,- €
2 Wochen / 13 Nächte / Kurpreis pro Person: 5.200,- €
3 Wochen / 20 Nächte / Kurpreis pro Person: 7.600,- €

Spezial Marma-Point-Therapie
Die Marmapunkt-Therapie ist eines der großen Heilungsgeheimnisse des Ayurveda, die Kunst der Behandlung ganz besonderer Vitalpunkte am Körper des Menschen. Sie wird genutzt, um den Körper zu entgiften, zur Stärkung und Vitalisierung, zur Verjüngung und Entspannung oder zum Lösen von Energieblockaden. Besondere Anwendungen findet die Behandlung dieser universellen Energiepunkte, die uns auch aus anderen medizinischen Bereichen, wie Akupunktur oder Shiatsu vertraut sind, in der Schmerztherapie; auch bei langzeitigen Beschwerden organischer oder vegetativer Natur.

1 Woche / 6 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.000,- €
8 Tage / 7 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.300,- €
9 Tage / 8 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.600,- €
10 Tage / 9 Nächte / Kurpreis pro Person: 3.900,- €

Original PanchaKarma
Die Königsdisziplin des Ayurveda mit einer gezielt intensiven Reinigung, Entgiftung und Kräftigung der gesundheitlichen Konstitution und des Immunsystems durch ein ganz persönlich zu erstellendes Kurprogramm der traditionellen Anwendungen (Kerala-Panchakarma). Diese Kuren werden grundsätzlich unter ärztlicher Beaufsichtigung durchgeführt und enthalten auch Möglichkeiten zur individuellen Vorbereitung und Nachsorge unserer Kurgäste.

Der Mindestaufenthalt für diese Kur sind 2 Wochen!

2 Wochen / 13 Nächte / Kurpreis pro Person: 5.200,- €
3 Wochen / 20 Nächte / Kurpreis pro Person: 7.600,- €
4 Wochen / 27 Nächte / Kurpreis pro Person: 9.800,- €

ManaSanthi-Kur
Die Stärkung der geistigen und psychischen Widerstandskraft steht im Fokus dieser Kur, die aufbauend und in Verbindung mit der Panchakarma, die notwendig hierbei gestärkte körperliche Konstitution mit einem gezielten Ayurveda-Coaching ergänzt (Kombination aus Yoga und Mental-Coaching, Gesprächstherapie und Meditation, NLP und Atemtechniken).
Die ayurvedische Begleitung in diesem Programm dient der Lösung von psychischen Erschöpfungen sowie seelischen Anspannungen, vor allem Stress-Symptome, Konflikten, Ängsten bzw. Depressionen und bietet eine wirksame Burnout-Prophylaxe.

Der Mindestaufenthalt für diese Kur sind 2 Wochen!

2 Wochen / 13 Nächte / Kurpreis pro Person: 5.200,- €
3 Wochen / 20 Nächte / Kurpreis pro Person: 7.600,- €
4 Wochen / 27 Nächte / Kurpreis pro Person: 9.800,- €

Bei allen Kuren enthalten: 

  • Das Ayurveda Mallorca® Zentrum und die Praxisbereiche „House of Silence“ sind für die Öffentlichkeit geschlossen; Besichtigungen sind grundsätzlich nicht möglich und Patientenbesuche bedürfen der vorherigen Absprache mit der Kurleitung.
  • Ansprechpartner in allen Angelegenheiten sind: der leitende Kurarzt und/oder die Chef-Therapeutin; der medizinische Dienst ist 24 Stunden am Tag im Haus.
  • Betreuung und Unterkunft im „Haus der Stille“, inklusive Nutzung der Gemeinschafts einrichtungen: z.B .Seminarraum, Yoga- Einrichtungen, Terrassen, Garten und Swimmingpool nebst WC und Duschen, für interne und externe Kurgäste.
  • Pers. Nutzung: Fön, Bademäntel, diverse Handtücher, Pflegemittel, Aroma-Sets, Yoga-Matten und -kissen, für Kur – und Tagesgäste, sowie Einzelpatienten.
  • Ayurveda-diätische Verpflegung bzw. Fastenkost, vedische Getränke + Tees/ Obstschale sowie original ayurvedische Nahrungsergänzung- und Heilmittel
  • Alle Räumlichkeiten werden täglich geputzt und desinfiziert/ die Einrichtung wird infektions- und allergiefrei gereinigt.
  • Ayurveda-ärztliche Konsultationen / Konstitutionsbestimmung, Pulsdiagnose usw. zu Beginn und Abschluss der Kur, sowie im Bedarfsfall und Möglichkeiten der Vor- und Nach-Kur; zusätzlich: Dunkelfeld-Blutdiagnose; inklusive weiterer Heilkonzepte und Rezepturen.
  • Täglich: Treatments nach persönl. Kurplan (3-5 Anw./ ca. 2 Std.);
  • Täglich: Yoga-Kurs / Meditation; sowie nach Vereinbarung: Gesprächstherapie & Mentalcoaching.
  • Wöchentlich: Ayurveda-Vortrag und vedischer Koch-Kurs; Ernährungsberatung und Rückenschule

Zusätzlich zu den traditionellen Ayurvedakuren sind auch folgende Optionen buchbar:

AyurSchönheit & Entspannung
Für die spürbare und sichtbare Vitalisierung und Verjüngung der Haut bieten das Ayurveda Mallorca House of Silence traditionelle, ayurvedische Kosmetikprodukte und wertvolle Kräuterkompositionen an. Mit dem typgerechten, ganz individuell gestalteten Revitalisierung und Harmonisierung der Gewebestrukturen, erfahren Sie ein intensives Wohlfühlerlebnis.

AyurBeauty-Kur
Ayurveda-Ärzte aus Indien und Sri Lanka, deutschen Medizinern und Heilpraktikern, sowie Entspannungs- und Kosmetik-Spezialisten haben ein einzigartiges Kurprogramm entwickelt.

Beauty-Programme mit ayurvedischen Behandlungen (z.B. Abhyanga, Mukhabyanga, Shiroabhangya, Padabhyanga) und Ayurveda-kosmetischen Behandlungen (wie Gesichts-, Hals-, Dekolleté- Massagen, Reinigungen und Peeling, Kräuter-Kompressen und -Gesichtsmaske) – ca. 2 Stunden täglich.

Preise und Dauer auf Anfrage

Ayurvedischer Wohlfühltag
Gäste die schon auf Mallorca sind können einzelne Wohlfühltage buchen (auf Anfrage):

  • Rundum Wohlfühltag … „alles Ayurveda“
  • Ayurveda-ärztliche Diagnose & Einführungsgespräch
  • Behandlung (2 Stunden) – Abhyanga, Mukhabyanga, Shiroabhyanga und Padabhyanga
  • Ayurvedisches Mittagsmenü (3 Gänge)
  • Nutzung Bad / DU, Liegewiese, Sonnenterrasse und Swimmingpool
  • Teilnahme am täglichen Kursprogramm (Yoga / Meditation / Rückenschule u.ä.)

Preis pro Person: 350,- €
zzgl. Tageszimmer: 400,- €

Nach oben scrollen

Der Volcanoes-Nationalpark liegt im Nordwesten Ruandas. Er umfasst ca. 160 km2 Regenwald und beheimatet fünf der acht Vulkane in den Virunga-Bergen, nämlich Karisimbi, Bisoke, Muhabura, Gahinga und Sabyinyo.

Der Volcanoes Nationalpark grenzt an den Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo und den Mgahinga-Gorilla-Nationalpark in Uganda. Er ist weit bekannt als Heimat der Berggorillas und der Goldmeerkatze und als Stützpunkt der Primatenforscherin Dian Fossey. Die Geschichte der Dian Fossey wird eindrücklich im Film „Gorillas im Nebel‘“ dargestellt

Der Victoriasee liegt im Osten Afrikas; er ist Teil der Staaten Uganda, Kenia und Tansania. Der Victoriasee ist der drittgrößte See der Welt und der zweitgrößte Süßwassersee und hat eine Küstenlinie von 3450 km, davon liegen 1750 km in Tansania, 1150 km in Uganda und 550 km in Kenia. Die Oberfläche beträgt ca. 69.000 km2, er ist also in etwa so groß wie Bayern oder Irland.

Der Victoriasee wurde 1858 vom britischen Entdecker John Hanning Speke für die westliche Welt entdeckt und nach der damaligen britischen Königin Victoria benannt. 1875 umrundete Henry Morton Stanley auf seinem Schiff Lady Alice den See.

Im Victoriasee leben neben zahlreichen Flusspferden über 250 Fischarten, davon besonders viele Buntbarscharten.

Das Kandt-Haus-Museum in Kigali informiert über die Geschichte Ruandas zur Zeit der deutschen Kolonialverwaltung. Hier lebte der erste deutsche Einwohner und Begründer Kigalis, Richard Kandt.

Das Museum gibt u.a. anhand von Fotos Einblicke in das Leben und die Traditionen Ruandas um 1900. Das Konzept und die Umwandlung des Kandt-Hauses sind ein Beispiel für die fruchtbare Kooperation deutscher und ruandischer Historiker und Wissenschaftler.

Mehr Informationen finden Sie hier: http://www.museum.gov.rw/index.php?id=75

Das Kigali Genocide Memorial ist eine Gedenkstätte in Gisozi in Ruanda nahe der Hauptstadt Kigali, (ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt) die an den Völkermord in Ruanda von 1994 erinnert. Im ganzen Land existieren ca. 200 Einrichtungen dieser Art.

Die Ausstellung dient der Erinnerung und Aufarbeitung des Genozids und erhellt die Vorgeschichte, wie es dazu kommen konnte. Der Besuch berührt zutiefst. Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus der Zeit des Genozids gehen nahe. Für Kinder würden wir den Besuch nicht empfehlen.

Ziwa Rhino Sanctuary

Das Ziwo Rhino Sanctuary ist die Heimat der einzigen wilden Nashörner in Uganda. Das Nashorn- Wiederansiedlungsprojekt war ein Projekt des Rhino Fund Uganda und der Uganda Wildlife Authority und liegt 176 km nördlich von Kampala auf dem Gulu Highway in Richtung Murchison Falls.

Ziwa ist der einzige Ort, an dem Sie in Uganda Nashörner in freier Wildbahn sehen können. Gegenwärtig leben in dem Schutzgebiet zweiunddreißig) südliche Breitmaulnashörner (Stand 11/21). Das Schutzgebiet erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen; für Nashorn-Trekking, Shoebill Trek und Kanufahrten, Vogelbeobachtungen, Nachtwanderungen und leichte Wanderungen.

Der Queen Elizabeth Nationalpark wurde 1952 gegründet, er ist einer der ältesten Nationalparks Afrikas und bekannt für seine große Artenvielfalt. Seinen Namen erhielt der Queen Elizabeth Nationalpark erst zwei Jahre nach seiner Gründung, als 1954 Königin Elizabeth den bis dato als Kazinga Nationalpark bekannten Park besuchte.

Der Queen-Elizabeth Nationalpark ist über 1970 km2 groß, er bietet sehr vielseitige Landschaften von Savanne über tropischen Regenwald bis hin zu Seen und Flüssen. Im Norden schließt sich das Ruwenzori-Gebirge an, das sich auf teilweise über 5000 Meter Höhe befindet.

Im Queen Elizabeth Nationalpark leben mehr als 100 Säugetier- und mehr als 600 Vogelarten; er ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter.

Murchison Falls Nationalpark

Der Murchison Falls Nationalpark ist der älteste Nationalpark und mit einer Fläche von ca. 3870 km2 gleichzeitig auch der größte. Er wurde bereits 1952 gegründet um die Savannenlandschaft an den Murchison Falls des Viktoria-Nils zu schützen. Er liegt 500 bis 1292 m über dem Meeresspiegel.

Der Nationalpark wird vom Nil in zwei Abschnitte geteilt. Die Murchison Wasserfälle liegen im westlichen Teil des Nationalparks und stürzen imposant durch eine nur wenige Meter breite Schlucht über 40 Meter in die Tiefe.

Der tropisch-feuchte Rabongo Forest beheimatet etwas weniger Tiere und liegt im südlichen Teil, hier befinden sich zahlreiche Eisenbäume. Insgesamt wird der Murchison Falls Nationalpark von offenem Grasland, Savannen- und Hügellandschaften und Sümpfen geprägt.

Der nördliche Teil des Parks ist prädestiniert für aufregende Safarifahrten, bei denen Sie u.a. häufig Elefanten, Giraffen, Löwen und Leoparden beobachten können und natürlich zahlreiche Antilopenarten.

Bei Bootssafaris am Fuß der Murchison Fälle haben Sie die Chance auf Sichtungen von Krokodilen, vielen Wasservögel und Flusspferden

Der Lake Mburo Nationalpark liegt in der Nähe der Stadt Mbara im Südwesten Ugandas. Er ist mit ca. 260 km2 der kleinste Nationalpark Ugandas. Trotzdem schützt er einen tierreichen Lebensraum mit Impalas, Topis, Oribis, Defassa-Wasserböcken und Sitatungas. Einige wenige Leoparden leben sehr zurückgezogen, ebenso Streifenschakale und Tüpfelhyänen. In den Seen im Park leben Flusspferde und Krokodile.

Da im Lake Mburo Nationalpark keine Löwen leben eignet er sich gut für Walking Safaris mit erfahrenen Rangern.

Die Landschaft ist geprägt von Akazienwäldern, Sümpfen, kleinen Seen und offenem Grasland. Er wurde nach dem Laku Mburo, dem größten der Seen, benannt. Von Felsen und Hügeln haben Besucher wunderbare Aussichten. Im Weideland der Hima-Hirten, das direkt an den Nationalpark grenzt, weiden die beeindruckenden Ankole Rinder.

Die Verwaltung des Lake Mburo Nationalparks bindet die Einwohner in touristische Projekte ein und gibt ihnen so die Möglichkeit an den Einnahmen zu partizipieren.

Der Albert-See in Uganda

Der Lake Albert gehört zu den großen afrikanischen Seen. Er wurde vom britischen Entdecker Sir Samuel Baker 1864 nach Prinz Albert, dem Ehemann von Königin Victoria benannt.

Der Albert-See liegt auf der Grenze von Uganda zur Demokratischen Republik Kongo, er hat eine Wasserfläche von ca. 5.300 km2 und eine mittlere Tiefe von 25 Metern. Der Lake Albert gilt mit mehr als 45 Fischarten als das fischreichste Gewässer in ganz Afrika.

Reisende können an seinen Ufern Aktivitäten wie Mountainbike-Touren, Wanderungen, Reitausflüge oder Ausflüge per Quad unternehmen.

Das ca. 25 km2 große Mabamba-Feuchtgebiet liegt in einer weitgehend verlandeten Bucht des Victoria-Sees und ist für einen Tagesausflug bequem von Entebbe oder Kampala aus zu erreichen.

Highlight der mit Papyrus bewachsenen Sümpfe ist der ca. 1,20m große Schuhschnabel, der einem Storch ähnelt – insgesamt sind ca. 260 Vogelarten in den Mabamba Swamps nachgewiesen worden.

Halten Sie bei einer Boots-Exkursion Ausschau nach Goliathereihern, Papyruswürgern, Senegalschwalben und Witwen-Pfeifgänsen

Der Bwindi Impenetrable Nationalpark liegt im Grenzgebiet zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo im Bezirk Kanungu. Er wurde 1991 zum Schutz der seltenen und vom Aussterben bedrohten Berggorillas eingerichtet. Nahezu der gesamte Nationalpark ist mit dichtem Regenwald bewachsen. Über 350 Vogelarten und ca. 120 Säugetierarten sind hier zu finden.

Der Bwindi-Impenetrable-Nationalpark gilt als eines der weltweit wichtigsten Ziele für Gorilla- Tracking. Aufgrund seiner großen ökologischen Vielfalt gehört der Park seit 1994 zum UNESCO- Welterbe. Bwindi bietet dem Reisenden ein außergewöhnliches und einzigartiges Erlebnis; er beherbergt 35 bekannte Gorillagruppen, von denen jedoch nur 17 für Forschungszwecke habituiert und für den Tourismus geöffnet wurden. (Stand 11/21)

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 321 km2 und hat vier Sektoren für Gorilla- Trekking und Gorilla-Ansiedlung. Dazu gehören der Nkuringo-Sektor, Buhoma, Rushaga und Ruhija.

Der 1898 gegründete Botanische Garten Entebbe liegt am Nordufer des Viktoriasees praktisch am Äquator auf einer Höhe von 1134 Metern und erstreckt sich auf einer Fläche von über 40 Hektar.

1998 wurde der Garten saniert und bietet schöne Spaziergänge vorbei an Pflanzenarten der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Oft sind die schönen Colobusaffen zu beobachten und auch für erste Vogelbeobachtungen ist der Botanische Garten von Entebbe ideal.

Der Eingang befindet sich in der Nähe des Botanical Beach Hotels.